ZSL-Mittelverteilung

Datenbasis

Die Datenbasis der Berichte entstammt den Basisdaten Studierende und Absolvent_innen der amtlichen Statistik im Kennzahlen Projekt BaWue 2017. Details zur Erzeugung und Lieferung der Datenbasis finden Sie hier.

Die Tabellen sind vorgefiltert mit der Tabelle der Abschluss-Kennungen. Es gibt also geringe Abweichungen zum Kennzahlenbericht 2017.

Die ZSL-Berichte sind jahresbezogen, aber die Kennzahlen der ZSL-Berichte beziehen sich auf unterschiedliche Semester, die dann addiert werden. Hier eine Übersicht z.B. für das Jahr 2021:

KennzahlSemester 1Semester 2

Studierende 1. Hochschulsemester

SoSe 2021

WiSe 2021/2022

Studierende in RSZ +2

WiSe 2021/2022

Absolvent_innen

SoSe 2021

WiSe 2020/2021

Aufruf der Berichte

Die ZSL Berichte sind im HÜS installiert. Nach Login ist der Aufruf unterhalb von Abfragen -> Grunddaten und Kennzahlen -> Grunddaten Studierende, Prüfungen möglich:

400px

Es gibt einen Gesamtbericht, und eine Einzeltabelle, die sich flexibler auswerten läßt.

Gesamtbericht

Der Gesamtbericht ist so aufgebaut, dass er die drei Tabellen mit Zeile= Hochschule und Spalte=Fächergruppe aufbaut, bei den Absolventen mit Gewichtung. Nach dem Browseraufruf können Sie Excel oder PDF daraus erzeugen.

Der Gesamtbericht ist ein sog. Makrobericht, d.h. er ruft drei Einzeltabellen hintereinander auf und läßt sich dann z.B. nach Excel exportieren. Zunächst rufen Sie die Maske auf, und wählen bei der Hochschule Ihre Universität bzw. den Knoten Universitäten.

400px

Wenn Sie den Bericht abschicken erhalten Sie drei Tabellen jeweils für Studierende 1. HS, RSZ+2 und Absolvent_innen (ZSL-gewichtet). Hier die erste:

600px

Der Excel Export hat drei Reiter, jeweils für Studierende 1. HS, RSZ+2 und Absolvent_innen.

Einzeltabelle

Es gibt auch einen Einzelbericht, der bereits mit der neuen xCube Technik arbeitet und sich als Kreuztabelle flexibler auswerten läßt:

400px

Sie wählen

Nach dem Abschicken erhalten Sie die Tabelle:

800px

Die Standardauslieferung liefert für ein Jahr die Tabelle mit Zeile= Hochschule und Spalte=Fächergruppe. Denkbar wäre aber auch, dass Sie mehrere Jahre in die Spalten ziehen, und die Fächergruppe in die Zeilen. Oder die Abschlussgruppe oder ein anderes Merkmal Ihrer Wahl. Hier ein Beispiel mit den Abschlussgruppen in den Zeilen und den Jahren in den Spalten:

400px

Im Ergebnis sehen Sie die gleichen Daten in einer anderen Struktur:

800px