Liebe Leserin. Lieber Leser.
Es geht weiter.
Auch in 2024 werden wir Sie auf diesem Wege informieren.
Wir geben Ihnen Einblicke in unser Entwicklungslabor, informieren über die neuesten Freigaben von SuperX-Modulen und Memtext-Movies, berichten über interessante Hochschulprojekte und geben Termine von Thementreffen bekannt, zu denen wir herzlich einladen.
Mit unseren quartalsbezogenen Infos möchten wir gewonnene Erkenntnisse weitergeben, Impulse für das Tagesgeschäft vermitteln und zu neuen Herangehensweisen inspirieren.
Herzlichst
Ihr Memtext-Team
SuperX. Freigaben
Die Memtext-SuperX-Community hat sich wieder getroffen.
Mit einer neuen Rekordzahl bei der Teilnahme (36 Personen inkl. Referent_innen) fand am 24.10.24 im Videokonferenz-Raum der HüF das mittlerweile 23. jährliche SuperX-Treffen statt. Teilnehmer_innen aus Hochschulen in NRW (umfassend vertreten), Niedersachsen (Uni Lüneburg, Hochschule Ostfalia Wolfenbüttel), Hamburg (TU), Hessen (Uni Giessen) und Baden-Württemberg (Unis Stuttgart, Tübingen) haben sich wieder eingefunden, um sich gegenseitig spezielle Erweiterungen, Einsatzgebiete und Anpassungen von SuperX vorzustellen und einander davon profitieren zu lassen.
Es war ein sehr produktives Treffen: Ausgehend von schon freigegebenen sowie noch im Memtext-Entwicklungs-Lab befindlichen SuperX-Neuerungen gehörte der Nachmittag dem Austausch der Hochschulen: Die Hochschulen Gelsenkrichen, Dortmund und die Uni Köln präsentierten inspirierende Hochschulprojekte, die dann lebhaft diskutiert wurden.
Schwerpunkte dieser Veranstaltung waren
- das Leistungsmonitoring, u.a. zur Identifikation "schwächelnder", unterstützungsbedürftiger Studierender,
- Exmatrikulationen zu identifizieren und korrelierende zu Merkmale finden,
- die Aufbereitung gewonnener Daten zu knackigen Management-Kennzahlen,
- das neue SuperX-Layout und
- die Erstellung bunter eingängiger Grafiken.
Details finden Sie hier
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die die Frage aufwirft, ob der Jahresrhythmus für derartige Treffen der SuperX-Familie ausreicht oder ob halbjährliche Treffen zum Austausch von neuen Möglichkeiten, Ideen, Anregungen anzustreben sind. Auch das Format (Videokonferenz, vor Ort, Hybrid) wird noch zu diskutieren sein.
Kernmodul Version 5.1 vom 02.09.2024
- Highlights: Detailverbesserungen der Nutzer_innenverwaltung und Protokollierung
- Verbesserung der Kompatibilität mit dem Kernmodul in HISinOne-BI 2024.06
- Details siehe Releasenotes
Modul Studierende/Prüfungen Version 1.5
- Highlights: Nutzung der neuen Schlüsseltabellen der amtl. Statistik im Kernmodul 5.0 für Studiengangs-Markmale, Abschluss-Sichten
- Verbesserung der Kompatibilität mit dem Kernmodul in HISinOne-BI 2024.06
- Details siehe Releasenotes
- Verbesserung des "Übergang Bachelor-Master Datenblatt"
- Details siehe Releasenotes
Modul Studiengänge Version 0.5
- Verbesserung der Kompatibilität mit Kernmodul 5.x
- Details siehe Releasenotes
- Bugfixes bei Bewerbungs- und Absolvierendendaten, Laden von Standorten und externen Fächern, Anpassung des Datenmodells an die Grazer DWH-Schnittstelle RELEASE 234 oder höher
- Details siehe Releasenotes
Wir haben die SuperX-Standalone Oberfläche wie angekündigt "runderneuert", eine Vorschau und Hintergründe finden Sie hier:
Wir haben auch ein Demosystem mit Gastzugang vorbereitet
und bitten um Rückmeldung, ein Testpaket für Ihre lokale Installation liefern wir auf Anfrage gern aus.
Modul Berichtsassistent (RPTA) Version 0.2 und Kernmodul Patch vom 29.04.2024
Analyse von Bachelor- und Masterübergängen
Wie Sie gezielt, schnell und unkomplizeirt erfahren, auf welche "Wanderungen" sich Ihre Bachlelor- und Masterstudierenden begeben, verrät Ihnen das gleichnamige Datenblatt im Superx-Modul Studienverlauf-/erfolg.
Ein Film zeigt in nur neun Minuten, wie Sie das Datenblatt einsetzen können, d.h. welche Selektionsmerkmale nötig sind, um zu den benötigten Aussagen zu gelangen. Ein Klick auf das Bild führt Sie direkt zum Film.
Die zur Nutzung der gezeigten Funktionalität notwendige Version ist
- SuperX: Version 1.0 des SuperX-Moduls Studienverlauf-/erfolg (wird in Kürze freigegeben). Die Freigabe-Info erhalten Sie wie gewohnt ebenfalls hier zusammen mit dem Link zum Download sowie weiteren Informationen zu den Versionsneuerungen.
- HISinOne-BI: Version 2023.06 oder höher
Patch für SuperX-Studierenden-Modul freigegeben
Der Patch liefert eine Vorabversion von Fächergruppen und Abschlussarten im Studierenden Datenblatt, unter Berücksichtigung landesspez. Schlüssel. Hier eine Vorschau:
Details finden Sie in der Patchbeschreibung.
Zum Download gelangen Sie hier.
Version 2.1 für SuperX-KENN-Modul freigegeben
Details über Neuerungen und Bugfixing finden Sie in der Versionsbeschreibung.
Zum Download gelangen Sie hier.
Zum vollständigen Memtext-Journal 2023 gelangen Sie hier.