Leeren des Browser-Cache

Wenn ein neues SuperX-Applet auf dem Webserver installiert wird, ist es möglich dass die Clients dies nicht sofort mitbekommen. Je nach Java-Version und Betriebssystem unterscheiden Sie sich Wege, den Browser-Cache zu leeren. Unter Windows mit Java 1.4.x wird der Browser-Cache geleert, bei Windows mit Java 1.5.x oder unter Linux wird der Java-Cache geleert. Im Zweifelsfall löschen Sie beide Caches.

 

Beim Browser-Cache sind die Einstellungen des Browsers maßgeblich. Beim Internet Explorer gehen Sie in das Menü "Extras"->"Internetoptionen"

 

In der Registerkarte "Allgemein" sehen Sie im Abschnitt "Temporäre Internetdateien" den Button "Dateien löschen"; klicken Sie darauf, und löschen Sie alle Inhalte. Danach klicken Sie auf "Einstellungen"?

|hardcopy|2005/05/31 10:55:19
superx
SIRRAH

 

 

?und markieren Sie den Knopf "Bei jedem Zugriff auf die Seite". Dann drücken Sie "OK".

|hardcopy|2005/05/31 10:55:55
superx
SIRRAH

Starten Sie den Browser dann neu.

Bei Netscape/Mozilla befindet sich die Einstellung im Menü "Edit" (deutsch "Bearbeiten") -> "Preferences" (deutsch "Einstellungen").

 

Hier drücken Sie den Button "Clear Cache" ("Cache leeren") und kreuzen dann unten den Button "Every time I view the page" ("Bei jedem Zugriff auf die Seite") an.

|hardcopy|2005/05/31 10:57:05
superx
SIRRAH

Starten Sie den Browser dann neu.


Zur Superx-Homepage SuperX ist auch ein CampusSource-Projekt. Zur CampusSource-Homepage | Powered by FreeMarker Seite 84 / 277
Letzter Update: 18.08.2008
Impressum