Amtliche Statistik Studierende Pruefungen erzeugen
Kategorie:HISinOne-Dokumentation
Kategorie:Business Intelligence Analysen-Dokumentation
Vorbedingungen
Eingliederung in STU Prozess
Rollen und Rechte
Funktion
| Rolle
| Recht
| Hinweis
|
Amtliche Statistik für Studentendaten erstellen, Daten in HISinOne STU korrigieren
| STU-Senior-Manager/-in
|
- RIGHT_CM_STU_STATISTICS_PERFORM_STUDENTS_OFFICIAL_STATISTICS
- RIGHT_CS_BIA_STANDARDREPORTS_VIEW_REPORTS
| Rechteparameter: STAT
|
Amtliche Statistik für Studentendaten erstellen
| BI-Spezialist/-in
|
- RIGHT_CS_BIA_STANDARDREPORTS_VIEW_REPORTS
| Rechteparameter: STAT
|
Daten in der BI korrigieren
| BI-Administrator/-in
|
- cs.bia.standardreports.ADMIN
|
| -
|
Stichtag anlegen
Prüfen Sie, ob die Stichtage in der BI korrekt hinterlegt sind. Siehe Verwaltung der Stichtage.
Ab_neu
RELEASE: 2017.06
TEXT: Steht eine neue Konstante 'SOS_start_lab_vorsemester' zur Steuerung der Nachlieferungen für Prüfungsdaten zur Verfügung.
650px
Datenbereitstellung
- Studierenden- und Prüfungsdaten werden in den STU- bzw. EXA-Dialogen erfasst und protokolliert.
- Stellen Sie für die Prüfungsstatistik sicher, dass die ECTS Punkte berechnet wurden.
- Durch das inkrementelle Laden (STU-Änderungen laden) werden diese Änderungen unmittelbar übertragen.
- Alle Daten werden durch die nächtlichen Konnektorenläufe übertragen.
- Anschließend kann die Statistik in der BI erzeugt werden.
Hinweis
RELEASE: 2017.06
TEXT: Steht eine neue Konstante 'SOS_start_lab_vorsemester' zur Steuerung der Nachlieferungen für Prüfungsdaten zur Verfügung.
Änderungen an Personendaten, welche von Studierenden oder über den Dialog Personen bearbeiten vorgenommen werden, werden nicht überwacht und somit nicht im Laufe des Tages übertragen.
Amtliche Statistikschlüssel (von StBA, StaLA)
Verfahren zur Aktualisierung
- Grundsätzlich wird die HIS eG direkt vom StBa über StBa-Schlüsselaktualisierungen informiert.
- Informationen und aktuellste Schlüsseldateien können hier: Allgemeine Schl%C3%BCsseltabellen HISinOne eingesehen bzw. heruntergeladen werden.
- Den HISinOne-BI-Nutzerinnen und -Nutzern werden die Aktualisierungen amtlicher Schlüssel mit neuen HISinOne-Releases oder -Sammelhotfixes zur Verfügung gestellt und innerhalb des DB-Updatevorganges direkt in die BI-Datenbank geschrieben.
Amtliche Schlüssel in den an die HISinOne-BI zu übertragenden Daten
Der Hochschule obliegt es, die aus den Datenquellen an die HISinOne-BI zu übertragenden Bewegungsdaten jeweils mit den betreffenden aktuellen Schlüsseln der amtlichen Statistik auszustatten.
In Bundesländern, in denen mit Landesschlüsseln gearbeitet wird, ist deren Anwendung, d.h. Zuordnung zu den Bewegungsdaten, verbindlich. Nach BI-interner Feststellung des Bundeslandes der Hochschule werden in diesem Fall die StaLa-Schlüssel herangezogen und vorhandene StBa-Schlüssel ignoriert.
Das der HISinOne-BI zu Grunde liegende Verfahren für Schlüsselaktualisierungen arbeitet mit Gültigkeitszeiträumen. Dabei werden auch die ab einem bestimmten Zeitpunkt ungültigen Einträge nicht gelöscht, sondern bleiben für rückwirkende BI-Analysen (Zeitreihen) weiterhin verfügbar.
Sofern von der Datenquelle in die lokale HISinOne-BI (HI-IS) Bewegungsdaten mit Bezug zu älteren amtlichen Schlüsseln, die aufgrund von StBA/StaLA-Schlüsselaktualisierungen zu ändern oder löschen waren, übergeben werden, führt die genannte BI-interne Prüfung des Gültigkeitszeitraumes u.U. zu einer Warnung im Prüfprotokoll des betreffenden Datenübertragungslaufes.
Amtliche Statistik mit der HISinOne-BI erzeugen
- Die Erfassung der für die Statistik relevanten Daten erfolgt in HISinOne.
- Über die Konnektoren werden diese Daten dann in die BI übertragen.
- Die Daten werden zum einen nächtlich übertragen.
- Zum anderen gibt es die Möglichkeit des inkrementellen Ladens.
- Hier kann nun die amtliche Statistik erzeugt werden.
Die Erzeugung erfolgt in zwei Schritten:
- Zunächst werden die Daten selektiert, in der Datenbank zwischengespeichert und als Vorschau anzeigt.
- Danach können die Daten plausibilisiert und in verschiedenen Formaten exportiert werden.
Der Prozess lässt sich beliebig oft wiederholen.
Statistikdaten Studierende/Prüfungen zusammenstellen
- Klicken Sie auf {{#navigation:createAstatBI}}. Sie wechseln hierbei in den Kontext der HISinOne-BI und es wird Ihnen eine Selektionsmaske für das Zusammenstellen der Statistikdaten angezeigt.
- : Alternativ können Sie den Menüpunkt auch direkt in der HISinOne-BI öffnen
- : {{#navigation:standardReportsHisinonebi}} Studierende, Prüfungen -> Amtliche Statistik ->Stud-Prüf-Statistik (nov.) zusammenstellen.
- Sie können die Datenmenge, insbesondere für Testzwecke, einschränken:
- Berichtssemester (Obligatorisch)
- : Anzugeben ist das Semester über das berichtet wird, d.h. üblicherweise für die Studierendenstatistik das aktuelle Semester und für die Prüfungsstatistik das vorherige Semester.
- Studiengang
- Fachsemester (zur Einschränkung auf Studienanfänger)
- Hochschulsemester (zur Einschränkung auf Studienanfänger)
- Matrikelnr (hier ist nur ein Eintrag möglich)
- Über den Parameter Landesspezifische Spalten können Sie steuern, ob und welche zusätzliche(n) bundeslandspezifische(n) Felder bei der Zusammenstellung ermittelt werden sollen.
- Mit den Parametern "Stichtagsart ..." steuern Sie mit welchem Stichtagsstand der Daten gearbeitet wird, siehe auch Stichtag anlegen. Als Default-Wert sind eingerichtet:
- Stichtagsart Stud. (Berichtssem.) = Amtl. Statistik Land
- : Es wird das beim Stichtag Amtl. Statistik Land für das ausgewählte Semester hinterlegte Datum ausgewertet, d.h. wurden Studierende erst nach dem Stichtagsdatum eingeschrieben/rückgemeldet oder exmatrikuliert, dann werden sie gar nicht gemeldet bzw. noch mit ihrem Einschreibestatus von vor der Exmatrikulation.
- Stichtagsart Stud. (Vorsem.) = Aktuelle Zahlen
- : Für die Angaben zum Vorsemester wird der Stand der letzten Datenübertragung verwendet, d.h. auch Studiengangsangaben von Studierenden, die sich im Vorsemester erst nach dem Stichtag eingeschrieben haben (z.B. Promotionsstudierende) werden ausgegeben.
- Stichtagsart Prüf. (Berichtssem.) = Amtl. Statisitik Land (Prüf.)
- : Es werden die Daten selektiert, die unter dem Stichtag Amtl. Statistik Land (Prüf.) in der Datenbank hinterlegt sind. Die Daten dieses Stichtages können eingefroren werden, sodass sie bei späteren Auswertungen immer noch identisch vorliegen. Der Stichtag Aktuelle Zahlen wird generell bei jeder Datenübertragung neu geschrieben.
- Stichtagsart Prüf. (Vorsem.) = Aktuelle Zahlen
- : Der Stand der Daten entspricht dem der letzten Datenübertragung.
- Über den Parameter Anzeige Überschrift können Sie steuern, ob Sie ausführliche Überschriften haben möchten oder nur die EF Nummerierungen.
- Klicken Sie auf Abschicken.
- Die HISinOne-BI selektiert nun die Daten und erstellt eine Vorschau. Je nach Menge der Daten kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen.
Statistikdaten Studierende/Prüfungen exportieren
- Klicken Sie auf {{#navigation:exportAstatBI}}. Sie wechseln in den Kontext der HISinOne-BI und es wird Ihnen eine Selektionsmaske für den Export der Statistikdaten angezeigt.
- : Alternativ können Sie den Menüpunkt auch direkt in der HISinOne-BI öffnen
- : {{#navigation:standardReportsHisinonebi}} Studierende, Prüfungen -> Amtliche Statistik -> Stud-Prüf-Statistik (nov.) exportieren.
- Im oberen Teil der Selektionsmaske werden Ihnen die Einschränkungen, die Sie bereits für das Zusammenstellen der Daten verwendet haben angezeigt:
- Stand (Zeitstempel, wann das Zusammenstellen erfolgt ist)
- Berichtssemester
- Studiengang
- Hochschulsemester
- Fachsemester
- Matrikelnummer
- Im unteren Teil können Sie die Ausgabe noch anpassen:
- Über Lieferung wählen Sie die gewünschte Datenmenge gemäß Datensatzbeschreibung der amtl. Statistik
- Komplett: Studierende und Prüfungsdaten in einer Lieferung
- Studierende: Nur Studierendendaten
- Prüfungen: Nur Prüfungsdaten
- Über das Exportformat können Sie wählen, ob Sie eine HTML-Vorschau im Browser wünschen bzw. welches Format die Datei haben soll, die Ihnen zum Download angeboten wird (CSV, TEXT).
- Hochschulen mit mehreren Standorten können über den Parameter Hochschulstandort steuern, für welchen Standort die Lieferung exportiert werden soll.
- Bei der Plausibilisierung können Sie wählen, ob die Plausibilisierung gemäß astat erfolgen soll oder ob keine Plausibilisierung erfolgen soll.
- Klicken Sie auf Abschicken.
- Die Daten werden gemäß Ihren Angaben aufbereitet und angezeigt bzw. zum Download angeboten.
Hinweis
RELEASE: 2017.06
TEXT: Steht eine neue Konstante 'SOS_start_lab_vorsemester' zur Steuerung der Nachlieferungen für Prüfungsdaten zur Verfügung.
Änderungen an Personendaten, welche von Studierenden oder über den Dialog Personen bearbeiten vorgenommen werden, werden nicht überwacht und somit nicht im Laufe des Tages übertragen.
Falls Ihr StaLa ein Begleitschreiben erwartet, finden Sie hier: Begleitschreiben - HISinOne-BI die zugehörige Anleitung
Statistikdaten Studierende/Prüfungen plausibilisieren
- Gehen Sie nach der Anleitung unter vor.
- Wählen Sie bei Lieferung zwingend Komplett.
- Wählen Sie bei Plausibilisierung die Option astat.
- Klicken Sie auf Abschicken.
- Eine Plausibilisierung der Daten erfolgt, Sie können die Daten nach Bedarf korrigieren ,
Hinweis
RELEASE: 2017.06
TEXT: Steht eine neue Konstante 'SOS_start_lab_vorsemester' zur Steuerung der Nachlieferungen für Prüfungsdaten zur Verfügung.
Änderungen an Personendaten, welche von Studierenden oder über den Dialog Personen bearbeiten vorgenommen werden, werden nicht überwacht und somit nicht im Laufe des Tages übertragen.
Falls Ihr StaLa ein Begleitschreiben erwartet, finden Sie hier: Begleitschreiben - HISinOne-BI die zugehörige Anleitung
Es ist nicht möglich nur die Daten für Studierende oder Prüfungen zu plausibilisieren, da vom StBa keine Entsprechenden Prüfmechanismen zur Verfügung gestellt wurden
Statistikdaten Studierende/Prüfungen korrigieren
Statistikdaten Studierende/Prüfungen in der BI bearbeiten
Statistikdaten, die zusammengestellt wurden, können in der BI bearbeitet werden. Die Änderungen gelten nur so lange, bis die Daten neu zusammengestellt werden. Die Daten können beliebig oft exportiert werden.
- Folgen Sie hierzu der Anleitung unter :
- Wählen Sie als Exportformat HTML.
- Wählen Sie bei Plausibilisierung eine beliebige Option.
- Klicken Sie auf Abschicken
- In der Ergebnistabelle finden Sie die Spalte Bearbeiten.
- Klicken Sie bei dem gewünschten Datensatz auf Bearbeiten Pencil.gif.
- Das Bearbeitungsformular stellt alle Statistikdaten für die Bearbeitung zur Verfügung.
- Geänderte Daten werden in die BI-Datenbank gespeichert.
Hinweis
RELEASE: 2017.06
TEXT: Steht eine neue Konstante 'SOS_start_lab_vorsemester' zur Steuerung der Nachlieferungen für Prüfungsdaten zur Verfügung.
Änderungen an Personendaten, welche von Studierenden oder über den Dialog Personen bearbeiten vorgenommen werden, werden nicht überwacht und somit nicht im Laufe des Tages übertragen.
Falls Ihr StaLa ein Begleitschreiben erwartet, finden Sie hier: Begleitschreiben - HISinOne-BI die zugehörige Anleitung
Es ist nicht möglich nur die Daten für Studierende oder Prüfungen zu plausibilisieren, da vom StBa keine Entsprechenden Prüfmechanismen zur Verfügung gestellt wurden
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Zur Bearbeitung der Daten in der HISinOne-BI benötigt Ihre Rolle die erforderlichen Rechte, auf dem Stand des Release 2017.06 bedeutet dies: "HISinOne-BI administrieren"(cs.bia.standardreports.ADMIN )
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Zur Bearbeitung der Daten in der HISinOne-BI benötigt Ihre Rolle die erforderlichen Rechte, auf dem Stand des Release 2017.06 bedeutet dies: "HISinOne-BI administrieren"(cs.bia.standardreports.ADMIN )
Statistikdaten Studierende im Vorsystem bearbeiten
Zuvor zusammengestellte studierendenbezogene Statistikdaten können im Vorsystem (HISinOne) bearbeitet werden. Die Änderungen erfolgen in diesem Fall direkt im Vorsystem und werden erst beim nächsten Laden und anschließenden Zusammenstellen in der BI sichtbar.
- Folgen Sie hierzu der Anleitung unter Studierende/Prüfungen exportieren.
- Wählen Sie als Exportformat HTML.
- Wählen Sie bei der Plausibilisierung: astat.
- In der Anzeige des Plausibilisierungsprotokolls erhalten Sie einen Link zur Bearbeitung der Daten im Vorsystem (HISinOne) Pencil.gif.
- Klicken Sie auf den Link; wenn Sie über die nötigen Rechte für den HISinOne-Dialog {{#navigation:enrollmentEditDataOfStudent}} verfügen, können Sie dort die Korrekturen vornehmen.
- Über den Konnektor werden die Daten in die BI übertragen und können erneut für die Lieferung zusammenstellt werden.
Hinweis
RELEASE: 2017.06
TEXT: Steht eine neue Konstante 'SOS_start_lab_vorsemester' zur Steuerung der Nachlieferungen für Prüfungsdaten zur Verfügung.
Änderungen an Personendaten, welche von Studierenden oder über den Dialog Personen bearbeiten vorgenommen werden, werden nicht überwacht und somit nicht im Laufe des Tages übertragen.
Falls Ihr StaLa ein Begleitschreiben erwartet, finden Sie hier: Begleitschreiben - HISinOne-BI die zugehörige Anleitung
Es ist nicht möglich nur die Daten für Studierende oder Prüfungen zu plausibilisieren, da vom StBa keine Entsprechenden Prüfmechanismen zur Verfügung gestellt wurden
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Zur Bearbeitung der Daten in der HISinOne-BI benötigt Ihre Rolle die erforderlichen Rechte, auf dem Stand des Release 2017.06 bedeutet dies: "HISinOne-BI administrieren"(cs.bia.standardreports.ADMIN )
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Zur Bearbeitung der Daten in der HISinOne-BI benötigt Ihre Rolle die erforderlichen Rechte, auf dem Stand des Release 2017.06 bedeutet dies: "HISinOne-BI administrieren"(cs.bia.standardreports.ADMIN )
Zur Bearbeitung der Daten in HISinOne benötigen Sie die erforderlichen Rechte im Dialog {{#navigation:enrollmentEditDataOfStudent
}}
Einzelne Matrikelnummern übertragen
Ab_neu
RELEASE: 2017.06
TEXT: Steht eine neue Konstante 'SOS_start_lab_vorsemester' zur Steuerung der Nachlieferungen für Prüfungsdaten zur Verfügung.
Änderungen an Personendaten, welche von Studierenden oder über den Dialog Personen bearbeiten vorgenommen werden, werden nicht überwacht und somit nicht im Laufe des Tages übertragen.
Falls Ihr StaLa ein Begleitschreiben erwartet, finden Sie hier: Begleitschreiben - HISinOne-BI die zugehörige Anleitung
Es ist nicht möglich nur die Daten für Studierende oder Prüfungen zu plausibilisieren, da vom StBa keine Entsprechenden Prüfmechanismen zur Verfügung gestellt wurden
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Zur Bearbeitung der Daten in der HISinOne-BI benötigt Ihre Rolle die erforderlichen Rechte, auf dem Stand des Release 2017.06 bedeutet dies: "HISinOne-BI administrieren"(cs.bia.standardreports.ADMIN )
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Zur Bearbeitung der Daten in der HISinOne-BI benötigt Ihre Rolle die erforderlichen Rechte, auf dem Stand des Release 2017.06 bedeutet dies: "HISinOne-BI administrieren"(cs.bia.standardreports.ADMIN )
Zur Bearbeitung der Daten in HISinOne benötigen Sie die erforderlichen Rechte im Dialog {{#navigation:enrollmentEditDataOfStudent
RELEASE: 2017.06
TEXT: Wenn ein Semester in der BI über das Setzen der Konstante (sos_start_lab bzw. SOS_start_stg_aggr ) bereits eingefroren ist, können über die Funktion Studierendenübertragung konfigurieren einzelne Matrikelnummern übertragen werden.
- Klicken Sie auf {{#navigation:standardReportsHisinonebi}} Studierende, Prüfungen -> Amtliche Statistik -> Studierendenübertragung konfigurieren.
- Wählen Sie das gewünschte Semester.
- Klicken Sie auf Abschicken.
- Es wird Ihnen eine Liste der für das Semester bereits hinterlegten Matrikelnummern angezeigt, diese enthält folgende Informationen:
- Matrikelnummer der/des Studierenden, die übertragen werden soll.
- Semester für welches eine Übertragung trotz Einfrierens erfolgen soll.
- Eintrag von, Zeitstempel des Eintrags in die Tabelle.
- Übertragen am, Zeitstempel des einmaligen Übertragens in die BI.
- Pencil.gifdiesen Datensatz Editieren.
- Pencil.gifStudierenden-Datensatz im Vorsystem aufrufen und Bearbeiten (HISinOne) auswählen.
- Pencil.gif Studierenden-Datensatz im Vorsystem aufrufen und Bearbeiten (HISinOne) und neuen Eintrag hinzufügen auswählen, sodass Korrekturen übertragen werden.
Hinweis
RELEASE: 2017.06
TEXT: Steht eine neue Konstante 'SOS_start_lab_vorsemester' zur Steuerung der Nachlieferungen für Prüfungsdaten zur Verfügung.
Änderungen an Personendaten, welche von Studierenden oder über den Dialog Personen bearbeiten vorgenommen werden, werden nicht überwacht und somit nicht im Laufe des Tages übertragen.
Falls Ihr StaLa ein Begleitschreiben erwartet, finden Sie hier: Begleitschreiben - HISinOne-BI die zugehörige Anleitung
Es ist nicht möglich nur die Daten für Studierende oder Prüfungen zu plausibilisieren, da vom StBa keine Entsprechenden Prüfmechanismen zur Verfügung gestellt wurden
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Zur Bearbeitung der Daten in der HISinOne-BI benötigt Ihre Rolle die erforderlichen Rechte, auf dem Stand des Release 2017.06 bedeutet dies: "HISinOne-BI administrieren"(cs.bia.standardreports.ADMIN )
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Zur Bearbeitung der Daten in der HISinOne-BI benötigt Ihre Rolle die erforderlichen Rechte, auf dem Stand des Release 2017.06 bedeutet dies: "HISinOne-BI administrieren"(cs.bia.standardreports.ADMIN )
Zur Bearbeitung der Daten in HISinOne benötigen Sie die erforderlichen Rechte im Dialog {{#navigation:enrollmentEditDataOfStudent
RELEASE: 2017.06
TEXT: Wenn ein Semester in der BI über das Setzen der Konstante (sos_start_lab bzw. SOS_start_stg_aggr ) bereits eingefroren ist, können über die Funktion Studierendenübertragung konfigurieren einzelne Matrikelnummern übertragen werden.
Zur Bearbeitung der Daten in HISinOne benötigen Sie die erforderlichen Rechte im Dialog {{#navigation:enrollmentEditDataOfStudent
Vermeidung von Doppellieferungen bei Prüfungsdaten
Um zu vermeiden, dass Prüfungen doppelt geliefert werden, müssen die bereits gelieferten Prüfungen festgehalten werden. Wenn die Lieferung an das statistische Amt erfolgreich und ohne Beanstandung abgeschlossen wurde, so können über diese Funktion die bereits gelieferten Prüfungen protokolliert werden.
Gelieferte Prüfungen markieren
Für Prüfungsstatistiken, welche mit der BI erstellt wurden, nutzen Sie diese Funktion.
- Klicken Sie auf: {{#navigation:standardReportsHisinonebi}} Studierende, Prüfungen > Amtliche Statistik >Stud-Prüf-Statistik (nov.) gelieferte Prüfungen markieren.
- Im oberen Teil der Selektionsmaske werden Ihnen die Daten der aktuellen Lieferung angezeigt:
- Berichtssemester
- Stand (Zeitstempel, wann das Zusammenstellen erfolgt ist)
- Fachsemester
- Hochschulsemester
- Prüfen Sie, dass die Angaben korrekt sind und zu der erfolgten Lieferung passen.
- Klicken Sie auf Abschicken.
- Alle internen und externen Prüfungen, die geliefert wurden, werden protokolliert. Es wird Ihnen die Gesamtzahl aller bereits als geliefert protokollierten Prüfungen angezeigt.
Markierung rückgängig machen
- Klicken Sie auf: {{#navigation:standardReportsHisinonebi}} Studierende, Prüfungen > Amtliche Statistik > Stud-Prüf-Statistik (nov.) gelieferte Prüfungen markieren.
- Prüfen Sie im oberen Teil der Selektionsmaske, ob die aktuelle Zusammenstellung den Daten entspricht, die Sie zurücksetzen möchten.
- Wählen Sie Rückgängig = ja.
- Klicken Sie auf Abschicken.
- Sie erhalten eine Bestätigung.
Gelieferte Prüfungen markieren aus Datei
Sollte eine Lieferung über einen anderen Weg als Statistikdaten Studierende/Prüfungen exportieren erfolgt sein, so können die gelieferten Prüfungen über diese Funktion protokolliert werden. Dazu müssen die gelieferten Daten in einer Datei im CSV-Format vorliegen.
- Klicken Sie auf : {{#navigation:standardReportsHisinonebi}} Studierende, Prüfungen > Amtliche Statistik > Stud-Prüf-Statistik gelieferte Prüfungen markieren aus Lieferdatei.
- Datei: wählen Sie hier die CSV-Datei mit den Lieferdaten in Ihrem lokalen Dateisystem aus.
- Trennzeichen: das Trennzeichen, das in der CSV-Datei verwendet wird. Als Standard ist hier Semikolon (;) eingestellt. Falls Sie sich nicht sicher sind, so öffnen Sie die Datei in einem Texteditor, um das verwendete Trennzeichen herauszufinden.
- Klicken Sie auf Abschicken.
- Alle internen und externen Prüfungen, die geliefert wurden, werden aus der CSV-Datei ausgelesen und protokolliert. Es wird Ihnen die Gesamtzahl aller bereits als geliefert protokollierten Prüfungen angezeigt.
Prozessdetails
Workflow inkl. nachträglicher Korrekturen
Schwierig wird es, wenn die Bewegungsdaten eingefroren sind, aber noch Korrekturen vorgenommen werden müssen: Man kann die Daten zwar im Vorsystem korrigieren, aber durch das Einfrieren wird der Datenbestand in der BI nicht mehr geändert. Man müsste also theoretisch in zwei Beständen korrigieren:
- Vorsystem
- Hilfstabelle BI für interne Statistik
Sobald Punkt 2 erledigt ist, kann man die Generierung der Statistik neu starten.
Hinweis
RELEASE: 2017.06
TEXT: Steht eine neue Konstante 'SOS_start_lab_vorsemester' zur Steuerung der Nachlieferungen für Prüfungsdaten zur Verfügung.
Änderungen an Personendaten, welche von Studierenden oder über den Dialog Personen bearbeiten vorgenommen werden, werden nicht überwacht und somit nicht im Laufe des Tages übertragen.
Falls Ihr StaLa ein Begleitschreiben erwartet, finden Sie hier: Begleitschreiben - HISinOne-BI die zugehörige Anleitung
Es ist nicht möglich nur die Daten für Studierende oder Prüfungen zu plausibilisieren, da vom StBa keine Entsprechenden Prüfmechanismen zur Verfügung gestellt wurden
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Zur Bearbeitung der Daten in der HISinOne-BI benötigt Ihre Rolle die erforderlichen Rechte, auf dem Stand des Release 2017.06 bedeutet dies: "HISinOne-BI administrieren"(cs.bia.standardreports.ADMIN )
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Zur Bearbeitung der Daten in der HISinOne-BI benötigt Ihre Rolle die erforderlichen Rechte, auf dem Stand des Release 2017.06 bedeutet dies: "HISinOne-BI administrieren"(cs.bia.standardreports.ADMIN )
Zur Bearbeitung der Daten in HISinOne benötigen Sie die erforderlichen Rechte im Dialog {{#navigation:enrollmentEditDataOfStudent
RELEASE: 2017.06
TEXT: Wenn ein Semester in der BI über das Setzen der Konstante (sos_start_lab bzw. SOS_start_stg_aggr ) bereits eingefroren ist, können über die Funktion Studierendenübertragung konfigurieren einzelne Matrikelnummern übertragen werden.
Zur Bearbeitung der Daten in HISinOne benötigen Sie die erforderlichen Rechte im Dialog {{#navigation:enrollmentEditDataOfStudent
Um diesen Aufwand zu vermeiden, empfehlen wir, frühzeitig die Testlieferung anzustoßen, und die Plausibilisierungen in der BI bzw. des Statistischen Landesamtes zu nutzen.
Empfohlener Prozessablauf zur Erstellung der amtlichen Statistik:
- Erfassen Sie die Daten im Vorsystem
- Über die Konnektoren werden die Daten in die BI übertragen
- Zur Vorbereitung der Lieferung stellen Sie die Daten zusammen
- Über den Dialog Statistikdaten Stud./Prüf. exportieren führen Sie die Plausibilisierung durch
- Sie Korrigieren die Fehler aus dem Prüfprotokoll im Vorsystem
- Zum Stichtag der amtl. Statistik stellen Sie die Daten zusammen.
- Sie exportieren die Statistikdaten im geforderten Lieferformat des StaLa.
- Sie verschicken die Daten an das StaLa
- Sie frieren die Daten der stichtagsbezogenen Tabellen ein.
- Sie erhalten die Rückmeldung vom StaLa, es sind Fehler in der Lieferung.
- Sie setzen die Konstanten für die Übertragung zurück (Einfrieren rückgängig).
- Sie machen die Markierung der gelieferten Prüfungen rückgängig.
- Sie korrigieren die Daten im Vorsystem und durchlaufen den Prozess erneut.
650px
Variante 1: Datenbestand einfrieren
Nach der Lieferung setzen Sie die Konstanten für das Startsemester, ab dem die Daten in die stichtagsbezogenen Tabellen geladen werden, um ein Semester nach oben, um das Einfrieren zu erreichen.
Falls nun Fehler vom StaLa gemeldet werden, setzen Sie die Konstante wieder zurück. Dadurch werden die stichtagsbezogenen Tabellen wieder aktualisiert.
:Vorteil:
:* Die Menge der Daten (Umfang) bleibt identisch, es werden nur die Datensätze selbst korrigiert.
:* Vorsystem, stichtagsbezogene BI und amtl. Statistik sind auf dem selben Stand.
:Nachteil:
:*Alle, also auch nicht relevante Änderungen, werden mit übertragen.
Variante 2: Stichtag hochsetzen
- Führen Sie die Korrekturen im Vorsystem durch.
- Das Tagesgeschäft läuft im Vorsystem normal weiter.
- Setzen Sie den Stichtag auf das aktuelle Datum.
- Übertragen Sie die Daten. Die stichtagsbezogenen Daten werden korrigiert.
- Vorteil: Korrekturen sind nur in einem System nötig.
- Nachteil: Es werden auch alle weiteren Änderungen seit dem ursprünglich gesetzten Stichtag übertragen, nicht nur die Fehlerkorrekturen.
- Methodik des Hochsetzens von Stichtagen an Beispielen
650px
- Stichtagsbezogene Datensatzmenge ergibt sich aus
- dem aStat-Stichtag (Studierende, Prüfungen, etc.) und
- den Datumsangaben für Einschreibung, Rückmeldung, Beurlaubung, Exmatrikulation, Prüfung.
- Innerhalb der stichtagsbezogenen Datensatzmenge werden zu historisierende (aStat-relevante) Merkmale
- nach Überschreiten des Stichtages noch aktualisiert
- nach dem Einfrieren nicht mehr verändert
- Zu historisierende Merkmale finden sich unter DB-Komponente Studierende-HISinOne-BI
Variante 3: Vorsystem kopieren
- Erstellen Sie eine Kopie des Vorsystems.
- Führen Sie die Korrekturen im kopierten Vorsystem durch.
- Im kopierten System erfolgen nur Korrekturen, sonst nichts.
- Führen Sie die Korrekturen im produktiven Vorsystem durch.
- Das Tagesgeschäft läuft normal weiter.
- Verbinden Sie die BI-Installation mit dem kopierten System.
- Setzen Sie den Stichtag in der BI auf das aktuelle Datum.
- Übertragen Sie die Daten. Die stichtagsbezogenen Daten werden korrigiert.
- Sie können den Stichtag in der BI nun wieder zurücksetzen.
- Verbinden Sie die BI-Installation mit dem produktiven System.
- Wenn Sie den Stichtag nicht wieder zurückgesetzt haben, dann sollten Sie das produktive System erst NACH dem Stichtag wieder an die BI anschließen, damit die gerade geänderten stichtagsbezogenen Daten nicht sofort wieder überschrieben werden.
- Vorteil: Sie haben einen stichtagsbezogenen Bestand, welcher genau dem Meldebestand entspricht. BI-Auswertungen mit den exakten Meldedaten sind möglich.
- Nachteil: Sie müssen die Korrekturen in zwei Systemen durchführen.
Variante 4: Lieferdatei bearbeiten
Es ist auch möglich, nur die exportierte Lieferungsdatei zu korrigieren, beachten Sie aber, dass Sie damit ggf. Abweichungen zu den internen BI-Berichten und zum Vorsystem schaffen.
Stichtagsbezogene BI-Daten und betroffene BI-Tabellen
:Die Daten werden vom Vorsystem (z.B. HISinOne-STU) täglich bzw. nächtlich übernommen. Bei der Übernahme werden sog. "Datentabellen" angelegt, die im Wesentlichen eine Kopie des Vorsystems darstellen. Für Auswertungen werden die Datentabellen in sog. Hilfstabellen übertragen. Letztere sind die Datenquelle für Auswertungen der hochschulinternen BI und auch der amtlichen Statistik. So kann gewährleistet werden, dass beide Statistiken (HS-intern und amtlich) übereinstimmen.
Hier eine Übersicht der Tabellen:
- Datentabellen, ohne Stichtagsbezug
- Studierende: sos_sos
- Belegungen: sos_stg
- Prüfungen: sos_lab
- Hilfstabellen, mit Stichtagsbezug
- Studierende und Belegungen: sos_stg_aggr
- Prüfungen (Einzeldaten): sos_lab_stg
- Prüfungen (aggregiert, nur Vor- und Hauptprüfungen): sos_lab_aggr
- Spezielle Statistiktabellen
- Persistente Speicherung der Lieferung der amtl. Statistik Studierende nach dem alten Format (HStatG 1990): sos_stat
- Persistente Speicherung der Lieferung der amtl. Statistik Studierende nach dem neuen Format (HStatG 2016): sos_astat
Ermittlung des Datenbestandes für die Lieferung der amtlichen Statistik
Jeder statistikrelevante Datensatz (Studierende, Belegung, Prüfung) ist mit einem oder mehreren Datumsfeldern versehen:
- Datum der Einschreibung
- Datum der Rückmeldung/Beurlaubung
- Datum der Exmatrikulation
- Datum der Prüfung
Dieses Datum wird in der Studierenden- bzw. Prüfungsverwaltung manuell eingetragen, d.h. es muss nicht mit dem Speicherdatum in der Datenbank der Studierenden- oder Prüfungsverwaltung übereinstimmen.
Das jeweilige Datum ist auch das Kriterium für die Übernahme in die amtliche Statistik. Siehe Stichtagsbezug "klassisch": nach Datum der Rückmeldung / Immatrikulation / Beurlaubung / Exmatrikulation. Theoretisch wäre es aber möglich, das Datum rückwirkend zu ändern, d.h. die Lieferung zur amtlichen Statistik kann sich ändern. Dies kann gewünscht sein (z.B. zur Fehlerkorrektur) oder nicht. Wenn es nicht gewünscht ist, haben Hochschulen früher eine Datenbanksicherung des jeweiligen Vorsystems erstellt und archiviert. Dies ist im laufenden Betrieb umständlich. Daher bietet die BI die Möglichkeit der Archivierung bzw. Historisierung.
Stichtage verwalten
Typischer Arbeitsablauf (allgemein)
Die Daten werden zu einem bestimmten Zeitpunkt eingefroren und es wird ein Stichtag gesetzt (z.B. 1.12.2015 für das Wintersemester, siehe Admin-Komponente Studierende-Konfig-Zeitraueme-HISinOne-BI ). Exmatrikulationen, die danach durchgeführt wurden, werden als "Eingeschrieben" gezählt.
Im Vorsystem (früher BSOS) oder der BI wird der Stichtag eingetragen,
siehe Zusammenfassende Betrachtung des Statistikabgleichs.
Hinweis
RELEASE: 2017.06
TEXT: Steht eine neue Konstante 'SOS_start_lab_vorsemester' zur Steuerung der Nachlieferungen für Prüfungsdaten zur Verfügung.
Änderungen an Personendaten, welche von Studierenden oder über den Dialog Personen bearbeiten vorgenommen werden, werden nicht überwacht und somit nicht im Laufe des Tages übertragen.
Falls Ihr StaLa ein Begleitschreiben erwartet, finden Sie hier: Begleitschreiben - HISinOne-BI die zugehörige Anleitung
Es ist nicht möglich nur die Daten für Studierende oder Prüfungen zu plausibilisieren, da vom StBa keine Entsprechenden Prüfmechanismen zur Verfügung gestellt wurden
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Zur Bearbeitung der Daten in der HISinOne-BI benötigt Ihre Rolle die erforderlichen Rechte, auf dem Stand des Release 2017.06 bedeutet dies: "HISinOne-BI administrieren"(cs.bia.standardreports.ADMIN )
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Zur Bearbeitung der Daten in der HISinOne-BI benötigt Ihre Rolle die erforderlichen Rechte, auf dem Stand des Release 2017.06 bedeutet dies: "HISinOne-BI administrieren"(cs.bia.standardreports.ADMIN )
Zur Bearbeitung der Daten in HISinOne benötigen Sie die erforderlichen Rechte im Dialog {{#navigation:enrollmentEditDataOfStudent
RELEASE: 2017.06
TEXT: Wenn ein Semester in der BI über das Setzen der Konstante (sos_start_lab bzw. SOS_start_stg_aggr ) bereits eingefroren ist, können über die Funktion Studierendenübertragung konfigurieren einzelne Matrikelnummern übertragen werden.
Zur Bearbeitung der Daten in HISinOne benötigen Sie die erforderlichen Rechte im Dialog {{#navigation:enrollmentEditDataOfStudent
Um diesen Aufwand zu vermeiden, empfehlen wir, frühzeitig die Testlieferung anzustoßen, und die Plausibilisierungen in der BI bzw. des Statistischen Landesamtes zu nutzen.
Nach Lieferung der amtlichen Statistik dürfen sich die Zahlen auch in der internen BI bei der Auswahl "Stichtag = amtl. Stat. (Land)" nicht mehr ändern (also technisch gesprochen in den Tabellen sos_stg_aggr, sos_lab_aggr *und* sos_stat)
Typischer Arbeitsablauf (Studierendenstatistik, konkret)
Beschreibung des Workflows am Beispiel Lieferung Studierende im WS 2015/2016 zum 1.12.2015:.
- Statistik wird zum Testen am 15.11.2015 erzeugt, mit Stichtag amtl. Stand. (Land)=1.12.2015. Viele Fehler, die Hochschule korrigiert
- Statistik wird zum Testen am 25.11.2015 erzeugt, mit Stichtag 1.12.2015. Schon weniger Fehler, die Hochschule korrigiert.
- Statistik wird zum Testen am 01.12.2015 erzeugt, mit Stichtag 1.12.2015. Nur noch drei Fehler.
- Die drei Fehler werden am 2.12. korrigiert, der Stichtag wird auf den 2.12. gesetzt, damit diese Korrekturen noch einbezogen werden.
- 3.12.2015: alles ok, man kann in der BI die Bewegungsdaten einfrieren (sos_stg_aggr oder Archivierung).
- Ist dies geschehen, kann man jederzeit die Erzeugung der Statistik starten und die Tabelle sos_stat neu füllen. Man kann dann sogar noch Stammdaten-Korrekturen vornehmen (z.B. amtliche Schlüssel korrigieren).
Historisieren des Datenbestandes
Achtung
RELEASE: 2017.06
TEXT: Steht eine neue Konstante 'SOS_start_lab_vorsemester' zur Steuerung der Nachlieferungen für Prüfungsdaten zur Verfügung.
Änderungen an Personendaten, welche von Studierenden oder über den Dialog Personen bearbeiten vorgenommen werden, werden nicht überwacht und somit nicht im Laufe des Tages übertragen.
Falls Ihr StaLa ein Begleitschreiben erwartet, finden Sie hier: Begleitschreiben - HISinOne-BI die zugehörige Anleitung
Es ist nicht möglich nur die Daten für Studierende oder Prüfungen zu plausibilisieren, da vom StBa keine Entsprechenden Prüfmechanismen zur Verfügung gestellt wurden
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Zur Bearbeitung der Daten in der HISinOne-BI benötigt Ihre Rolle die erforderlichen Rechte, auf dem Stand des Release 2017.06 bedeutet dies: "HISinOne-BI administrieren"(cs.bia.standardreports.ADMIN )
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Zur Bearbeitung der Daten in der HISinOne-BI benötigt Ihre Rolle die erforderlichen Rechte, auf dem Stand des Release 2017.06 bedeutet dies: "HISinOne-BI administrieren"(cs.bia.standardreports.ADMIN )
Zur Bearbeitung der Daten in HISinOne benötigen Sie die erforderlichen Rechte im Dialog {{#navigation:enrollmentEditDataOfStudent
RELEASE: 2017.06
TEXT: Wenn ein Semester in der BI über das Setzen der Konstante (sos_start_lab bzw. SOS_start_stg_aggr ) bereits eingefroren ist, können über die Funktion Studierendenübertragung konfigurieren einzelne Matrikelnummern übertragen werden.
Zur Bearbeitung der Daten in HISinOne benötigen Sie die erforderlichen Rechte im Dialog {{#navigation:enrollmentEditDataOfStudent
Um diesen Aufwand zu vermeiden, empfehlen wir, frühzeitig die Testlieferung anzustoßen, und die Plausibilisierungen in der BI bzw. des Statistischen Landesamtes zu nutzen.
Nach Lieferung der amtlichen Statistik dürfen sich die Zahlen auch in der internen BI bei der Auswahl "Stichtag_nowiki_0_amtl. Stat. (Land)" nicht mehr ändern (also technisch gesprochen in den Tabellen sos_stg_aggr, sos_lab_aggr *und* sos_stat)
Für die spätere Nachvollziehbarkeit zurückliegender Lieferungen der amtlichen Statistik ist es nötig, dass die relevanten Daten im System unverändert erhalten bleiben. Dazu müssen die Daten zwingend nach vollzogener Statistiklieferung historisiert werden. Dazu empfehlen wir das Einfrieren.
In der BI können die Daten auf verschiedene Weise historisiert werden.
Einfrieren
; Einfrieren der stichtagsbezogenen Tabellen
Um zu verhindern, dass sich die Daten der stichtagsbezogenen Tabellen nach der Erstellung der amtl. Statistik noch ändern, ist es erforderlich die Daten durch Setzten von Konstanten einzufrieren.
Studierendendaten einfrieren =
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester
- SOS_start_stg_aggr
- SOS_start_stg_cube
Beispiel: Lieferung im WS 2015/16 für WS 2015/16 --> Konstante auf SS 2016
Prüfungsdaten einfrieren =
Setzen der Konstanten auf das Semester, welches 2 Semester vor dem nächsten Berichtssemester liegt
- SOS_start_lab_aggr
- SOS_start_lab_cube
In Kombination mit
- Protokollierung der gelieferten Prüfungen
Beispiel: Lieferung im WS 2015/16 für SS 2015 --> Konstante auf WS 2014/15
Ab
RELEASE: 2017.06
TEXT: Steht eine neue Konstante 'SOS_start_lab_vorsemester' zur Steuerung der Nachlieferungen für Prüfungsdaten zur Verfügung.
Änderungen an Personendaten, welche von Studierenden oder über den Dialog Personen bearbeiten vorgenommen werden, werden nicht überwacht und somit nicht im Laufe des Tages übertragen.
Falls Ihr StaLa ein Begleitschreiben erwartet, finden Sie hier: Begleitschreiben - HISinOne-BI die zugehörige Anleitung
Es ist nicht möglich nur die Daten für Studierende oder Prüfungen zu plausibilisieren, da vom StBa keine Entsprechenden Prüfmechanismen zur Verfügung gestellt wurden
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Zur Bearbeitung der Daten in der HISinOne-BI benötigt Ihre Rolle die erforderlichen Rechte, auf dem Stand des Release 2017.06 bedeutet dies: "HISinOne-BI administrieren"(cs.bia.standardreports.ADMIN )
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Zur Bearbeitung der Daten in der HISinOne-BI benötigt Ihre Rolle die erforderlichen Rechte, auf dem Stand des Release 2017.06 bedeutet dies: "HISinOne-BI administrieren"(cs.bia.standardreports.ADMIN )
Zur Bearbeitung der Daten in HISinOne benötigen Sie die erforderlichen Rechte im Dialog {{#navigation:enrollmentEditDataOfStudent
RELEASE: 2017.06
TEXT: Wenn ein Semester in der BI über das Setzen der Konstante (sos_start_lab bzw. SOS_start_stg_aggr ) bereits eingefroren ist, können über die Funktion Studierendenübertragung konfigurieren einzelne Matrikelnummern übertragen werden.
Zur Bearbeitung der Daten in HISinOne benötigen Sie die erforderlichen Rechte im Dialog {{#navigation:enrollmentEditDataOfStudent
Um diesen Aufwand zu vermeiden, empfehlen wir, frühzeitig die Testlieferung anzustoßen, und die Plausibilisierungen in der BI bzw. des Statistischen Landesamtes zu nutzen.
Nach Lieferung der amtlichen Statistik dürfen sich die Zahlen auch in der internen BI bei der Auswahl "Stichtag_nowiki_0_amtl. Stat. (Land)" nicht mehr ändern (also technisch gesprochen in den Tabellen sos_stg_aggr, sos_lab_aggr *und* sos_stat)
Für die spätere Nachvollziehbarkeit zurückliegender Lieferungen der amtlichen Statistik ist es nötig, dass die relevanten Daten im System unverändert erhalten bleiben. Dazu müssen die Daten zwingend nach vollzogener Statistiklieferung historisiert werden. Dazu empfehlen wir das Einfrieren.
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester, wobei dieses ein Semester vor dem Liefersemester liegt
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester, wobei dieses ein Semester vor dem Liefersemester liegt
*SOS_start_lab
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester, wobei dieses ein Semester vor dem Liefersemester liegt
*SOS_start_lab
*SOS_start_lab_cube
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester, wobei dieses ein Semester vor dem Liefersemester liegt
*SOS_start_lab
*SOS_start_lab_cube
in Kombination mit
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester, wobei dieses ein Semester vor dem Liefersemester liegt
*SOS_start_lab
*SOS_start_lab_cube
in Kombination mit
* Protokollierung der gelieferten Prüfungen
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester, wobei dieses ein Semester vor dem Liefersemester liegt
*SOS_start_lab
*SOS_start_lab_cube
in Kombination mit
* Protokollierung der gelieferten Prüfungen
Beispiel: Lieferung im WS 2015/16 für SS 2015 --> Konstante auf WS 2015/16
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester, wobei dieses ein Semester vor dem Liefersemester liegt
*SOS_start_lab
*SOS_start_lab_cube
in Kombination mit
* Protokollierung der gelieferten Prüfungen
Beispiel: Lieferung im WS 2015/16 für SS 2015 --> Konstante auf WS 2015/16
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester, wobei dieses ein Semester vor dem Liefersemester liegt
*SOS_start_lab
*SOS_start_lab_cube
in Kombination mit
* Protokollierung der gelieferten Prüfungen
Beispiel: Lieferung im WS 2015/16 für SS 2015 --> Konstante auf WS 2015/16
Die Konstante sos_start_lab_vorsemester bleibt unverändert bei '1'.
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester, wobei dieses ein Semester vor dem Liefersemester liegt
*SOS_start_lab
*SOS_start_lab_cube
in Kombination mit
* Protokollierung der gelieferten Prüfungen
Beispiel: Lieferung im WS 2015/16 für SS 2015 --> Konstante auf WS 2015/16
Die Konstante sos_start_lab_vorsemester bleibt unverändert bei '1'.
Export =
- Darüber hinaus wird auch der konkrete Export der amtlichen Statistik (sos_stat) archiviert. Diese Tabelle ist aber i.d.R. keine Datenquelle für Auswertungen, sondern dient nur der Ablage.
Archivieren
Nicht alle Merkmale der amtlichen Statistik werden bei der Archivierung berücksichtigt.
Siehe
RELEASE: 2017.06
TEXT: Steht eine neue Konstante 'SOS_start_lab_vorsemester' zur Steuerung der Nachlieferungen für Prüfungsdaten zur Verfügung.
Änderungen an Personendaten, welche von Studierenden oder über den Dialog Personen bearbeiten vorgenommen werden, werden nicht überwacht und somit nicht im Laufe des Tages übertragen.
Falls Ihr StaLa ein Begleitschreiben erwartet, finden Sie hier: Begleitschreiben - HISinOne-BI die zugehörige Anleitung
Es ist nicht möglich nur die Daten für Studierende oder Prüfungen zu plausibilisieren, da vom StBa keine Entsprechenden Prüfmechanismen zur Verfügung gestellt wurden
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Zur Bearbeitung der Daten in der HISinOne-BI benötigt Ihre Rolle die erforderlichen Rechte, auf dem Stand des Release 2017.06 bedeutet dies: "HISinOne-BI administrieren"(cs.bia.standardreports.ADMIN )
Wenn die Daten erneut zusammengestellt werden, werden alle manuellen Änderungen überschrieben.
Zur Bearbeitung der Daten in der HISinOne-BI benötigt Ihre Rolle die erforderlichen Rechte, auf dem Stand des Release 2017.06 bedeutet dies: "HISinOne-BI administrieren"(cs.bia.standardreports.ADMIN )
Zur Bearbeitung der Daten in HISinOne benötigen Sie die erforderlichen Rechte im Dialog {{#navigation:enrollmentEditDataOfStudent
RELEASE: 2017.06
TEXT: Wenn ein Semester in der BI über das Setzen der Konstante (sos_start_lab bzw. SOS_start_stg_aggr ) bereits eingefroren ist, können über die Funktion Studierendenübertragung konfigurieren einzelne Matrikelnummern übertragen werden.
Zur Bearbeitung der Daten in HISinOne benötigen Sie die erforderlichen Rechte im Dialog {{#navigation:enrollmentEditDataOfStudent
Um diesen Aufwand zu vermeiden, empfehlen wir, frühzeitig die Testlieferung anzustoßen, und die Plausibilisierungen in der BI bzw. des Statistischen Landesamtes zu nutzen.
Nach Lieferung der amtlichen Statistik dürfen sich die Zahlen auch in der internen BI bei der Auswahl "Stichtag_nowiki_0_amtl. Stat. (Land)" nicht mehr ändern (also technisch gesprochen in den Tabellen sos_stg_aggr, sos_lab_aggr *und* sos_stat)
Für die spätere Nachvollziehbarkeit zurückliegender Lieferungen der amtlichen Statistik ist es nötig, dass die relevanten Daten im System unverändert erhalten bleiben. Dazu müssen die Daten zwingend nach vollzogener Statistiklieferung historisiert werden. Dazu empfehlen wir das Einfrieren.
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester, wobei dieses ein Semester vor dem Liefersemester liegt
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester, wobei dieses ein Semester vor dem Liefersemester liegt
*SOS_start_lab
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester, wobei dieses ein Semester vor dem Liefersemester liegt
*SOS_start_lab
*SOS_start_lab_cube
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester, wobei dieses ein Semester vor dem Liefersemester liegt
*SOS_start_lab
*SOS_start_lab_cube
in Kombination mit
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester, wobei dieses ein Semester vor dem Liefersemester liegt
*SOS_start_lab
*SOS_start_lab_cube
in Kombination mit
* Protokollierung der gelieferten Prüfungen
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester, wobei dieses ein Semester vor dem Liefersemester liegt
*SOS_start_lab
*SOS_start_lab_cube
in Kombination mit
* Protokollierung der gelieferten Prüfungen
Beispiel: Lieferung im WS 2015/16 für SS 2015 --> Konstante auf WS 2015/16
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester, wobei dieses ein Semester vor dem Liefersemester liegt
*SOS_start_lab
*SOS_start_lab_cube
in Kombination mit
* Protokollierung der gelieferten Prüfungen
Beispiel: Lieferung im WS 2015/16 für SS 2015 --> Konstante auf WS 2015/16
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester, wobei dieses ein Semester vor dem Liefersemester liegt
*SOS_start_lab
*SOS_start_lab_cube
in Kombination mit
* Protokollierung der gelieferten Prüfungen
Beispiel: Lieferung im WS 2015/16 für SS 2015 --> Konstante auf WS 2015/16
Die Konstante sos_start_lab_vorsemester bleibt unverändert bei '1'.
VERSION: 2017
RELEASE: 06
TEXT:
* Die Konstante 'sos_start_lab_aggr' wurde in 'sos_start_lab' umbenannt
*Es gibt eine neue Konstante 'sos_start_lab_vorsemester', diese steuert die Anzahl der Vorsemester, für welche eine Aktualisierung der stichtagsbezogenen und noch nicht berichteten Prüfungen (nicht als geliefert protokolliert) stattfindet.
Daraus ergibt sich:
Setzen der Konstanten auf das nächste Berichtssemester, wobei dieses ein Semester vor dem Liefersemester liegt
*SOS_start_lab
*SOS_start_lab_cube
in Kombination mit
* Protokollierung der gelieferten Prüfungen
Beispiel: Lieferung im WS 2015/16 für SS 2015 --> Konstante auf WS 2015/16
Die Konstante sos_start_lab_vorsemester bleibt unverändert bei '1'.
auch|Business-Intelligence|Amtliche Statistik - HISinOne-BI| Merkmalskatalog amtliche Statistik - HISinOne-BI|Amtliche Statistik Gasthörer - HISinOne-BI|Schnellmeldung erstellen-HISinOne-BI