Dashboard-Meeting 15.6.2023

Tagesordnung

Aktueller Stand und Ziele Visualisierung und Dashboards

SuperX und Joolap in der Vergangenheit

Aktueller Stand Visualisierung und Dashboards

Ziele

Von der Auswertung zum Dashboard

 

Datenquellen für Visualisierung und Dashboards

Erzeugung von Visualisierungen

Es gibt zwei neue Methoden der Visualisierung:

Die erstere Variante ist aufwändiger, die zweite Variante ist schnell zu erstellen, bietet aber keine erweiterten Layoutmöglichkeiten. Auch die Übernahme ins Dashboard ist nicht möglich.

Visualisierungsassistent

Datenbalken

Datenbalken in Standardberichten allgemein

Es gibt die Möglichkeit, in der Ergebnistabelle horizontale Balken (In Excel nennt man dies "Datenbalken") anzeigen zu lassen. Dies kann z.B. dazu genutzt werden, ein Balkendiagramm darzustellen.

Hier ein Beispiel: Maske Administration -> Benutzer -> Gruppe suchen -> dort im Ergebnis die Spalte "Anteil Benutzer an Gesamtzahl (in %) "

Datenbalken  Beispiel
 

Voreingestellt ist auch, dass beim MouseOver ein Tooltip mit der Zahl angezeigt wird.

Es gibt die Möglichkeit, die Datenbalken zu variiieren:

Datenbalken linksbündig

Der Default des Datenbalkens ist linksbündig, wenn sie also "_graph" als Spaltenüberschrift nehmen, wird der Balken linksbündig gezeichnet.

Datenbalken  linksbündig
 

Datenbalken rechtsbündig

Wenn sie "_graphbarright" als Spaltenüberschrift nehmen, wird der Balken rechtsbündig gezeichnet.

Datenbalken  rechtsbündig
 

Datenbalken Breite

Die Gesamtbreite der Spalte mit dem Datenbalken (wie gewohnt anteilig zu allen Spalten) wird in der xil_proplist festgelegt. Im folgenden Beispiel wurde die Balkenbreite von 10 auf 20 erhöht:

Datenbalken  breiter
 

Wenn der Wert für den Datenbalken kein Prozentwert ist (also nicht die Skala 1-100 hat), können Sie den Gesamtwert mit "|" dahinter setzen. Dadurch wird die Breite anteilig berechnet. Beispiel:

Eine Spalte hat den Wert 44 von einem Gesamtwert von 50. Damit der Datenbalken nicht schmaler als die Häfte ist geben Sie die Gesamtsumme dahinter an:

select  ...,  '44|50'  as  _graph2  ...

Damit wird der Datenbalken mit der Hälfte der Gesamtbreite angezeigt.

Datenbalken  relativ
 

Datenbalken mit Beschriftung

Sie können den Datenbalken auch mit einer Beschriftung versehen, indem Sie als Spaltenname "_graphbarwithlabel" nutzen:

Datenbalken  mit  Beschriftung
 

Je nach Länge der Zahl und Breite des Balkens kann es zu unschönen Darstellungen kommen.

Datenbalken in xCube

Da in xCube die Masken nicht änderbar sind, können Sie die Funktion über die Maske bzw. das Maskenfeld "Spaltenvisualisierung" direkt nutzen.

Weiterverwendung von Visualisierungen

Implementierung von Dashboards

Makroberichte mit der Schleifenfunktion über Felder sind derzeit noch nicht nutzbar, weil die Anzahl der Teiltabellen dynamisch ist.

Verfügbare Software und Dokumentation

FunktionalitätBenötigte Version SuperX (Kernmodul)Benötigte Version HISinOne-BILink zu Download und Dokumentation

Datenbalken (bisher)

4.0

7.0

Balken in Tabellen

Datenbalken (erweitert)

5.0

2023.12

Datenbalken

JasperReports

4.5

7.0

Handbuch JasperReports

Management-Modul

4.7

2015.06

Management Handbuch

Saiku

4.9

2017.12

HISWIKI

Makro-Masken

4.0

7.0

Anleitung zur Erstellung

Visualisierungsassistent

4.9

2022.12

VIZ Homepage

Kreuztabellen

5.0

2023.06

xCube Homepage

Zukünftige Entwicklungen und Umfragen

Machen Sie mit!

Visualisierung: Grafiktypen

Zur  Umfrage  Visualisierung:  Grafiktypen


Visualisierung: Verzahnung und Konfiguration

  1. Ausbau des Visualisierungsassistenten: Layout
  2. Ausbau der Interaktivität
  3. Ausbau der Exportfunktionen
  4. Ausbau der Basisdaten. Statt Standardberichte und Makros...
  5. Dashboard-Funktion
  6. Management-Modul: Kennzahlen & Visualisierung

Zur  Umfrage  Visualisierung:  Verzahnung  und  Konfiguration


Wie geht es weiter?

Zur  Umfrage  Weitere  Thementreffen