Auf dem Ziel-Server kann man sich dann entscheiden, ob hier die Daten per https oder per ssh geladen werden sollen.
Die Git Anbindung per SSH war bisher immer etwas stabiler, außerdem kann man die Passworteingabe leicht ausschalten.
Dazu muss der SSH Schlüssel des Servers im GIT Profil hinterlegt werden. Loggen Sie sich dazu auf https://superx-rocks.de/git mit der Kennung, die auf dem Server verwendet werden soll ein und wechseln oben rechts bei dem Profil auf Einstellungen.
Hier sind folgende Schritte nötig:
- Klick auf auf "SSH- / GPG-Schlüssel".
- Dann bei "SSH-Schlüssel verwalten" auf "Schlüssel hinzufügen" klicken.
- Für den SSH Schlüssel einen Namen wählen. Der Name dient nur zur Identifizierung für einen selbst. Kann also frei gewählt werden.
- Bei Inhalt kommt dann der Schlüssel aus "~/.ssh/id_rsa.pub" aus dem Home Verzeichnis des Servers rein. (Falls es die Datei auf dem Server noch nicht gibt kann diese mit "ssh-keygen" in der Shell angelegt werden)
- Zum Abschluss noch auf "Schlüssel hinzufügen" klicken. Fertig.
Wenn das eingerichtet ist sollte mit folgendem Befehl das Repository verwendet werden können.
git clone ssh://git@superx-rocks.de:22222/</< >.git
Alternativ, falls Ihre Firewall den Port 22222 sperrt, kann auch https für die Übertragung verwendet werden, allerdings wird nach unserer Erfahrung immer nach einem Passwort gefragt und kann daher nicht automatisiert ablaufen.
git clone https://<@superx-rocks.de/git/< /< >.git