Memtext Logo

KontaktMail für InfosSuchenLogin

SuperX.Entwicklungslabor 2023.Q1

Ein Traum wird wahr. 2023 wird "visuell". SuperX wird bunt

Daten von Bewerbern, Studierenden oder Prüfungen aus den Datenbanktiefen in wohlformierter tabellarischer Anordnung zur Ansicht zu bringen, gehört längst zum Alltagsgeschäft des SuperX-Nutzenden. Doch wie oft haben Sie selbst schon davon geträumt, eben jene säuberlich aufgereihten Zahlenkolonnen in aussagefähige grafische Formen zu bringen und mit farbig hervorgehobenen Merkmalsunterschieden darzustellen, um sie blitzschnell auswerten zu können?

Mit unserem neuen SuperX-Modul "Visualisierung" wird Ihnen das gelingen. Denn jeder Standardbericht lässt sich im Dialog durch einige Klicks mit diesem Modul in eine ansprechenden Grafik verwandeln. Das Modul wird derzeit mit einzelnen Hochschulen getestet und erscheint im Sommer 2023. Ein paar Eindrücke sind angefügt.

Mehr dazu finden Sie im Nutzungsleitfaden. Und wenn Sie keinen Leitfaden lesen möchten, dann schauen Sie sich doch einen Film an. In der Memtext Academy finden Sie drei neue Video-Tutorials dazu. Darin zeigen wir Ihnen, wie Sie in weniger als 10 Minuten ein Sankey-Diagramm, eine Boxplot-Grafik oder ein Diagramm mit gestapelten Balken aus Ihren Daten erzeugen können.

200px Beispiel Sankey-Diagramm für Bachelor-Master-Übergänge

Flussdiagramme nach Sankey bieten sich an zur Abbildung von Studierendenströmen, wie Studiengang- oder Abschlusswechslern.

200pxBeispiel Boxplot mit Altersverteilung

Boxplots eignen sich zur Darstellung von Häufigkeitsverteilungen (wie Alter oder Prüfungsnoten) mit zentraler Tendenz (Median), Extremwerten und Ausreißern.

200px Beispiel gestapelte Balken für Studierende je FB/Fak, getrennt nach Geschlechtergruppen

200px Beispiel Liniengrafik für Studierende je FB/Fak, getrennt nach Geschlechtergruppen

Die oft eingesetzten Diagramme mit (gestapelten) Balken oder Linien eignen sich zur Darstellung der Häufigkeitsverteilung beliebig skalierter Merkmale.

Memtext.Academy 2023.Q1Memtext-Journal2022. Rückblick