SuperX

KontaktMail für InfosSuchenLogin

Masken per Kommandozeile

In diversen Szenarien kann es sinnvoll sein, Masken nicht nur im Browser über die Webanwendung auszuführen, sondern über Kommandozeile, also ohne laufenden Tomcat:

  • Für Entwicklungszwecke kann es praktisch sein, wenn man keinen laufenden Tomcat braucht, und Masken z.B. in Eclipse ausführt und debuggen kann
  • Große Ergebnisdateien lassen sich leichter erzeugen, weil man von der Webanwendung unabhängig ist und z.B. dem Kommandozeilenaufruf mehr Arbeitsspeicher zuteilt.
  • Für die Verteilung von Downloads kann es sinnvoll sein, Berichtsergebnisse in Dateiform zu generieren und im Download-Bereich zu verlinken.

Seit dem Kernmodul 4.2.1 bzw. HISinOne-BI 5.1 ist diese Funktionalität vorhanden, wenn die Kommandozeile eingerichtet ist:

Damit der Aufruf klappt, muss man in die Umgebungsvariable JDBC_CLASSPATH noch die Tomcat Library servlet-api.jar aufnehmen, diese liegt in ..webapps/superx/lib_ext. Der Aufruf muss bis Kernmodul 5.0 oder HISinOne-BI 2022.12 in dem Verzeichnis $WEBAPP/WEB-INF ausgeführt werden.

Der Kommandozeilenaufruf sieht unter Linux wie folgt aus:

java -cp "$JDBC_CLASSPATH" $JAVA_OPTS de.superx.bin.ExecuteMask -tid:Maskennummer -out:usgabedatei -user:Benutzerkennung "-params:Parameter..." -logger:$SUPERX_DIR/db/conf/logging.properties

Hier ein Beispiel für den Aufruf der Maske "Studierende und Studienanfänger (Zeitreihe)" (tid=16000) als Admin-User und deren Ausgabe in die Datei "test.htm":

java -cp "$JDBC_CLASSPATH" $JAVA_OPTS de.superx.bin.ExecuteMask -tid:16000 -out:test.htm -user:admin "-params:Köpfe oder Fälle ?=1=1&Stichtag=1" -logger:$SUPERX_DIR/db/conf/logging.properties

Das Beispiel läßt sich fortführen für andere Ausgabeformate, hier z.B. für PDF:

java -cp "$JDBC_CLASSPATH" $JAVA_OPTS de.superx.bin.ExecuteMask -tid:16000 -out:test.pdf -user:admin "-params:Köpfe oder Fälle ?=1=1&Stichtag=1&stylesheet=tabelle_fo_pdf.xsl&contenttype=application/pdf" -logger:$SUPERX_DIR/db/conf/logging.properties

Das Beispiel zeigt daß über das Params-Argument beliebige Ausgabeformate übergeben werden können, z.B. auch Excel (xlsx):

java -cp "$JDBC_CLASSPATH" $JAVA_OPTS de.superx.bin.ExecuteMask -tid:16000 -out:test.xlsx -user:admin "-params:Köpfe oder Fälle ?=1=1&Stichtag=1&stylesheet=tabelle_xls.xsl&contenttype=application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet" -logger:$SUPERX_DIR/db/conf/logging.properties

oder als CSV Export:

java -cp "$JDBC_CLASSPATH" $JAVA_OPTS de.superx.bin.ExecuteMask -tid:16000 -out:test.csv -user:admin "-params:Köpfe oder Fälle ?=1=1&Stichtag=1&contenttype=text/csv" -logger:$SUPERX_DIR/db/conf/logging.properties

Über den "Deep-Link"-Button lassen sich beliebige Parameter-Zeichenketten erzeugen und nutzen. Auch Aufrufe von JasperReports sind damit möglich, z.B. ein Studierendenbericht als Excel-Report:

java -cp $JDBC_CLASSPATH $JAVA_OPTS -Xmx2048m de.superx.bin.ExecuteMask -tid:160440 -out:$OUTFILE "-params:maxoffset=1000000&stylesheet=tabelle_160440_semester_geschlecht.jrxml&tablestylesheet=tabelle_160440_semester_geschlecht.jrxml&contenttype=application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet" -user:superx -logger:$SUPERX_DIR/db/conf/logging.properties

Bei Datenblattberichten sollte auch der Parameter tablestylesheet übergeben werden.

Unter Eclipse sieht der Aufruf für das erste Beispiel (Ausgabe nach html) so aus:

680px

Und hier die Parameter:

680px

Das Beispiel lässt sich leicht auf andere Plattformen (DOS, Netbeans) übertragen.

Sie können auch Parameter bewußt leer übergeben, indem Sie den Parameter ohne Wert übergeben, hier z.B. den Parameter „Sprache“:

java -cp "$JDBC_CLASSPATH" $JAVA_OPTS de.superx.bin.ExecuteMask -tid:70170 -out:test.htm -user:admin "-params:Stichwort=REPORT&Sprache=" -logger:$SUPERX_DIR/db/conf/logging.properties