SuperX

KontaktMail für InfosSuchenLogin

Nutzung der SQL_ENV unter HISinOne-BI

Die SuperX Shellscripte lassen sich auch in der HISinOne-BI unter Linux nutzen. In der Distribution befindet sich eine Beispiel-SQL_ENV für die Nutzung in HISinOne:

webapps/superx/WEB-INF/conf/edustore/db/bin/SQL_ENV_his1.sam

Der Unterschied ist in der Verzeichnisstruktur: Unter SuperX gibt es den Ordner $SUPERX_DIR, der normalerweise ganz oben liegt, z.B. in /home/superx. Unter HISinOne liegt der Ordner unterhalb der Webanwendung, z.B. in

/var/lib/tomcat9/webapps/superx/WEB-INF/conf/edustore

Weiterhin muss man die Umgebungsvariable WEBAPP umsetzen, z.B.:

SuperX: /home/superx/webserver/tomcat/webapps/superx

HISinOne: /var/lib/tomcat9/webapps/superx

Achtung:
Welche Java-Version?

Ab HISinOne-BI 2023.12 wird in der Webanwendung / im Tomcat für den qisserver die JRE Java 17 vorausgesetzt. Die Shellscripte für SuperX laufen aber aus Gründen der Abwärtskompatibilität nur mit Java 11. Sie müssen also beide Runtimes installieren, und die folgende Konfiguration nutzen, hier z.B. unter Ubuntu Linux 2022.04:

apt-get install -y openjdk-11-jdk
apt-get install -y openjdk-17-jdk

Dann setzen Sie in der Datei

/etc/default/tomcat9

die Zeilen

JAVA_HOME=/usr/lib/jvm/java-17-openjdk-amd64
export JAVA_HOME

und in der SQL_ENV die Zeilen

JAVA_HOME=/usr/lib/jvm/java-11-openjdk-amd64
export JAVA_HOME

Das Beispiel läßt sich leicht auf andere Distributionen übertragen.

Normalerweise wird für HISinOne-BI kein Zugriff via psql benötigt, daher setzen Sie die Variable

SX_CLIENT=jdbc

Außerdem muss die Variable JDBC_CLASSPATH angepaßt werden um den Eintrag $WEBAPP/WEB-INF/classes, weil es unter HISinOne-BI keine superx-jar mehr gibt:

JDBC_CLASSPATH="$WEBAPP/WEB-INF/lib_ext/servlet-api.jar:$WEBAPP/WEB-INF/classes"; for i in `ls $LIB_PATH/*.jar` ; do JDBC_CLASSPATH=$JDBC_CLASSPATH:$i ; done ; XML_CLASSPATH=$JDBC_CLASSPATH

Die Datei muss nicht "SQL_ENV" heißen, Sie können auch das Spezialmodul ergänzen, z.B. "SQL_ENV_FHDO".