Die Geldgeber werden in unterschiedlichen Sichten gruppiert. Die folgende Abbildung zeigt die verschiedenen Varianten.
Folgende Sichten werden mit SuperX mitgeliefert:
• Mittelherkunft KLR. In dieser Sicht wird neben dem Geldgeber als übergeordnetes Element statt ueberkey das Feld klr_geldgeber genutzt. Für Hochschulen in BadenWürttemberg gibt es eine spezielle Sicht mit vorgegebenen Schlüsseln (siehe Anhang , rechte Spalte)
• Geldgeber KLR (Kurz): Hier werden die einzelnen Geldgeber nach dem Muster Drittmittel und zwei weitere beliebige Geldgebergruppen aufgeteilt. Ausschlaggebend ist dabei in der Tabelle sva_geldgeber das Feld klr_geldgeber das erste Zeichen: Ist es ein "D", dann sind es Drittmittel, die beiden anderen Schlüssel sind frei.
• Geldgeber (intern). Dies ist die hochschulinterne Sicht auf Geldgeber bestehend aus ggnr und ueberkey .
• Geldgeber Hochschulfinanzstatistik: Hier wird die Aggregierung aufgrund des Feldes fikey in der Tabelle sva_geldgeber genutzt (Siehe Anhang , mittlere Spalte)
Wenn die Gruppierungfelder in dem entsprechenden Vorsystem (MBS) gepflegt sind, können sie direkt übernommen werden. Die Gruppierungsmerkmale lönnen auch aus COB übernommen werden, wenn die entsprechende Konstante gesetzt ist.
![]() |
![]() ![]() |
Seite 25 / 74 Letzter Update: 24.5.2018 Impressum| Datenschutz |