Die Module enthalten die wichtigsten Prozeduren, Tabellen und Abfragen für die jeweilige Datenquelle. Folgende Tabellen sind generell zu unterscheiden:
• Datentabellen enthalten die entladenen Basisdaten aus HISCOB
• Hilfstabellen enthalten aggregierte Tabellen und werden von den Abfragen genutzt. Durch Hilfstabellen wird die Performance der Abfragen besser, außerdem stehen bei möglichen Ladefehlern die relevanten Tabellen für die Abfragen noch zur Verfügung.
• Schlüsseltabellen enthalten Schlüssel und Metadaten, z.B. Kostenarten, Semester, Abschlüsse etc.
Das COB-Modul besteht im Endzustand aus Tabellen, Prozeduren und Abfragen. Da die COB-Datenbank der HIS-GmbH an sehr vielen Hochschulen eingesetzt wird, ist das COB-System gut geeignet für die Übernahme nach SuperX. Das COB-Modul ist weniger komplex als z.B. das SOS-Modul.
Falls es bei der Implementation des COB-Moduls zu Problemen kommt, können Sie sich unter www.superx-projekt.de informieren.
Supportadresse allgemein:
support@superx-projekt.de
Supportadresse für Baden-Württemberg:
gutow@his.de |
Daniel Quathamer |
seegers@his.de |
Meikel Bisping mbisping@memtext.de |
![]() |
![]() ![]() |
Seite 4 / 74 Letzter Update: 24.5.2018 Impressum| Datenschutz |