Zur Maskenerstellung werden Kopien bereits existierender Masken erstellt. Es ist ratsam Masken zu kopieren, welche der neu zu erstellenden Masken thematisch ähneln. Das bringt den Vorteil, dass diverse Felder der Kopie weiterverwendet werden können. Unter AdministrationMasken verwaltenMaske kopieren findet sich die entsprechende Maske.
Es wird zunächst die zu kopierende Maske gewählt und anschließend eine tid und ein Name, sowie eine Erläuterung für die neue Maske vergeben. Nach Patch 2022-01-28 kann wahlweise die neue Maske direkt als Makro erstellt werden.
Bei diesem Beispiel würde die Maske "Studierende nach Alter" kopiert und eine neue Masken "Studierende nach Geschlecht" mit der tid 15980 erstellt.
Bei der Vergabe der neuen tid wird mindestens in Dreißigerintervallen vorgegangen, damit für die Felder der Masken ausreichend tids verfügbar sind.
Um die belegten Masken-tid zu ermitteln eignet sich AdministrationMasken verwaltenMaske suchen, da dort beim Feld Maske die Masken nach tids aufsteigend sortiert sind.
Die Feld-tids werden beginnend ab der Masken-tid direkt aufeinanderfolgend vergeben. Ein Dreißigerintervall zwischen den Masken-tids ermöglicht es somit dreißig Felder pro Maske zu vergeben. Trotzdem sollte immer geprüft werden, ob die vorherige Maske gegebenenfalls mehr als dreißig Felder besitzt und entsprechend ein größeres Intervall zu wählen ist. Hierfür eignet sich AdministrationMasken verwaltenFelderFeld suchen
Die Maske "16340-Studierende nach Alter" besitzt 17 Felder. Ein Dreißigerintervall wäre somit ausreichend.