In der Maske des Berichtes "Datenblatt archivieren" wird zunächst das gewünschte Datenblatt ausgewählt. Des Weiteren wird das 'Archivierungsdatum' und die 'Bezugszeit' angegeben. Optional wird ein Kommentar hinterlegt. Danach wird der Bericht abgeschickt.
Die Auswahl eines abweichenden Archivierungsdatums ändert nicht den archivierten Datenbestand. Es wird unabhängig vom gewählten Archivierungsdatum derselbe Datenbestand archiviert. Der Stand der Daten ist abhängig vom letzten Lauf der Hauptladeroutine.
Als Ergebnistabelle erscheint ein Hinweistext, dass die Archivtabelle angelegt wurde inklusive der archivierten Zeiträume. Zudem wird sowohl die Gesamtzahl der eingefügten Datensätze, als auch die Anzahl der eingefügten Datensätze pro Zeitraum ausgegeben.
Falls am selben Tag erneut archiviert wird, sind verschiedene Szenarien denkbar:
Der gewählte Bezugszeitraum entspricht exakt dem bereits archivierten Bezugszeitraum.
Der gewählte Bezugszeitraum weicht vollständig vom bereits archivierten Bezugszeitraum ab.
Der gewählte Bezugszeitraum überschneidet sich teilweise mit dem bereits archivierten Bezugszeitraum.
Im Falle des Szenario 1 wird nichts archiviert. Bei Szenario 2 wird der gewählte Bezugszeitraum vollständig archiviert. Bei Szenario 3 wird nur archiviert, was noch nicht archiviert wurde. Es erscheinen in der Ergebnistabelle Hinweistexte zu bereits archivierten und noch nicht archivierten Bezugszeiträumen. Im folgenden Screenshot ein Beispiel zu Szenario 3: