Während des KENN-Updates werden einige Daten auf Plausibilität geprüft, und bei Datenfehlern werden entsprechende Warnungen ausgegeben. Diese werden in die Tabelle kenn_pruefrout geschrieben und können in der Abfrage Prüfprotokoll Grunddaten und Kennzahlen abgerufen werden.
Wie in den anderen Modulen können Ladeprotokolle komfortabel abgerufen werden, für die einzelnen Meldungen gibt es einen eigenen FAQ auf der Seite
https://wiki.his.de/mediawiki/index.php/Warnmeldungen_im_Pr%C3%BCfprotokoll#KENN]
Nach dem Festlegen der Hochschulnummer und dem ersten Start der Laderoutine wird auch das Profil zugewiesen, z.B. wie oben "Hochschulen Sachsen". Wenn Sie hier "unbekanntes Profil" finden, sollten Sie die Hochschulnummer korrekt setzen und die Laderoutine erneut starten.
Wenn Warnungen zu fehlenden Bundes- oder Landesschlüsseln ausgewiesen werden, ist die Abfrage Schlüsselverzeichnis KENN-Modul aufschlussreich: sie zeigt die Bundesschlüssel der Studiengänge, Abschlüsse und Amts-Dienstbezeichnungen sowie die Landesschlüssel der Mittelherkunft (KLR). Wenn nach Ihrer Meinung Bundes- oder Landesschlüssel fehlen bzw. falsch codiert sind, bitten wir um einen Hinweis an die Entwickler des KENN-Moduls. Die Schlüssel werden regelmäßig erweitert und müssen dann manuell im KENN-Modul nachgezogen werden.
Darüber hinaus bietet die Abfrage Gesamtüberblick Grunddaten/Kennzahlen eine kurze, prägnante Zusammenfassung der im KENN-Modul ermittelten Grunddaten und Kennzahlen. So werden z.B. die Studierendenzahlen und Prüfungszahlen für einen Zeitraum ermittelt und ausgegeben. Diese Summen können zur Prüfung mit den jeweiligen Abfragen der Vormodule überprüft werden.