Achtung: Diese Dokumentation ist veraltet, bitte rufen Sie die Übersichtsseite auf, um zur aktuellen Dokumentation zu gelangen.
Weiterhin kann festgelegt werden, für welche Institutionen ein Benutzer Informationen erhalten darf.
Die Tabelle user_institution ordnet die Leserechte einer Person auf die Institutionen im Organigramm zu. Wenn ein User alle Institutionen einsehen darf, dann ist es notwendig, einen Datensatz zum User mit dem Wert 0 im Feld ch110_institut hinzufügen (Gültigkeitszeitraum beachten!). Der Übersichtlichkeit halber sollte man im Feld Name dann "Alle" eintragen.
In der Downloadversion des Kernmoduls enthält diese Tabelle zwei Beispielsätze: der User "admin" hat die Leserechte auf einen Fachbereich und auf alles.
Tabelle user_institution
Feld |
Erläuterung |
Beispiel |
userid |
Nummer des Benutzers (entspricht dem Feld tid in der Tabelle userinfo ) |
1 |
name |
Name der Institution (entspricht dem Feld name in der Tabelle organigramm ) Eingaben nicht unbedingt erforderlich |
TestFB |
ch110_institut |
Nummer der Institution (entspricht dem Feld key_apnr in der Tabelle organigramm ) |
11 |
hierarchie |
Hierarchieebene (0,1,2,3) [wird in Zukunft für COB-Abfragen benutzt] |
|
gueltig_seit |
Gültigkeit der Rechte: Anfang |
1.1.2001 |
gueltig_bis |
Gültigkeit der Rechte: Ende |
31.12.2001 |
lehre |
Freigabe einer Lehrheit bei lehrbezogenen Abfragen Wenn ein User z.B. keine Rechte für die Lehreinheit Physik hat, sondern nur für das untergeordnete Institut A, kann man hier beim Eintrag der Lehreinheit Physik das Feld auf 1 setzen, damit der User bei lehrbezogenen Abfragen (z.B. Mittelberechnung) trotzdem die Rechte für die Lehreinheit erhält. In allen anderen Fällen muss hier null stehen.
|
null |
Der testuser erhält im Beispiel das Recht den TestFB (ch110_institut - key_apnr=11) im Zeitraum vom 1.1.2001 bis zum 31.12.2001 einzusehen.
Die Masken, die einen Organigramm-Button enthalten, arbeiten mit den Prozeduren sp_user_orga bzw. sp_user_orga_child , die die Institutionen zusammensuchen und in eine temporäre Tabelle schreiben.
Druckversion HTML
![]() |
![]() ![]() |
Seite 335 / 386 Letzter Update: 11.7.2023 Impressum| Datenschutz |