Git speichert jeden einzelnen Commit mit einem sog. "Hash"-Wert, also einer SHA-1-Zufalls-Zeichenkette, die eindeutig ist und im Sinne einer digitalen Signatur auch nicht änderbar ist.
Die Hashes können Sie z.B. nutzen, um Zustände einer Datei
- aus der Vergangenheit wieder herzustellen (checkout)
- Einzelne Commits zurückzunehmen (revert)
- Differenzen zwischen Commits anzuzeigen (diff
Eine Konvention bei git ist es, dass man die Hashes abkürzen kann, also statt des gesamten Hashes z.B.
4735d97b8f44e6d809783019f6ce0fe515d621c2
kann man auch nur die ersten 8 Stellen nehmen:
4735d97b