Die Servlet-Engine ermöglicht dem Applikationsserver das SuperX-Servlet auszuführen. Anders als andere Scriptsprachen (z.B. asp, PHP, Perl) für Webserver ist der Java-Code als Bytecode kompiliert; die Servlets werden normalerweise also nicht auf dem Webserver entwickelt und getestet, sondern auf einem eigenen Entwicklungsrechner.
Unsere Referenz für Servlet Engines ist seit 2003 Tomcat , eine kostenlose und gleichzeitig umfassende Engine, die darüber hinaus auch recht leicht zu installieren ist und auf vielen gängigen Webservern läuft (Apache, IIs). Sie ist im Rahmen des Apache-Projektes frei verfügbar und distribuierbar. Tomcat ist von Oracle als Referenzimplementierung von Webapplikationen anerkannt, d.h. Sie sollten die Konfiguration mühelos auf andere Server übertragen können. Die Web-Applikation von SuperX läuft unter allen Tomcat-Versionen ab 8.*
Sie können und sollten Tomcat aus der jew. Distribution installieren, um die aktuellen Patches zu bekommen. Zu Test- und Entwicklungszwecken wird Im Kernmodul der Tomcat 9.0.27 mitgeliefert. Wenn Sie das Kernmodul entpacken, ist Tomcat mitsamt dem SuperX-Kontext bereits installiert.
Sie können Tomcat auch direkt vom Hersteller herunterladen.
Die Installation von Tomcat für SuperX wird auf einer eigenen Website beschrieben. Die weitere Konfiguration ist im Folgenden beschrieben.