Sie können einen Patch von der Seite http://download.superx-projekt.de/ herunterladen. Dabei ist zu beachten welches System und welche Codierung benötigt wird. Informationen über die Änderungen des Patches finden Sie als Link auf der Downloadseite. In dem Patch selber befindet sich auch noch eine patch_xxxx-xx-xx_readme.txt.
Die zip-Datei gibt es in drei Varianten:
- SuperX klassisch (UTF-8): Die Ordnerstruktur in $SUPERX_DIR mit db/.. und webserver/...
- SuperX klassisch (ISO): Die Ordnerstruktur in $SUPERX_DIR mit db/.. und webserver/..., aber im ISO Format
- SuperX webapps (UTF-8): Die Ordnerstruktur in $WEBAPP mit $SUPERX_DIR in $WEBAPP/WEB-INF/conf/edustore. Diese Struktur wird in HISinOne-BI sowie in lokalen Entwicklungssystemen genutzt.
Wählen Sie die Datei, die zu Ihrer Installation paßt, und legen Sie sich für die Patches ein Verzeichnis auf dem SuperX Server an, z.B. /home/superx/patches. In dieses Verzeichnis kopieren Sie den Patch.
Um Patches in SuperX einzuspielen gibt es das Script $SUPERX_DIR/db/bin/patch_apply.x. Das Script starten Sie direkt aus dem Patchordner, in dem der zu installierende Patch liegt. Gestartet wird es folgendermaßen:
patch_apply.x -PatchFile-
Ein Beispiel:
patch_apply.x patch_2011-06-01_superx_iso.zip
Dabei wird in dem Verzeichnis der Patch entpackt und ausgeführt. Je nach Patch muss auch ein Tomcat Neustart erfolgen, ein entsprechender Hinweis befindet sich in der Patch-Dokumentation.
Weitere Hinweise finden Sie im Verzeichnis der Shellscripte.