Um eine Maske neu einzufügen, müssen Sie die entsprechenden Einträge in den Tabellen
- felderinfo,
- masken_felder_bez,
- maskeninfo,
- sachgeb_maske_bez,
- maske_system_bez
einfügen. Dafür gibt es das Script sx_insert_mask.
sx_insert_mask
Aufruf: | sx_insert_mask |
Aktion: | sx_insert_mask lädt den Inhalt der fünf Dateien
in die jeweiligen Tabellen der SuperX-Datenbank. Mit "j" wird die Sicherheitsabfrage umgangen. |
Falls Falls select max(tid) from maskeninfo; ! Um den Austausch von Abfragen innerhalb der Hochschulen zu erleichtern ("Abfragen-Pooling" über die SuperX-Website), sollten die Masken immer im Nummernkreis xxxx0000 bis xxxx9990 liegen, wobei xxxx der von der HIS verwandten Hochschulnummer entspricht. Die Zehnerschritte ergeben sich daraus, dass die dazwischen liegenden Nummern für die Maskenfelder (Tabelle felderinfo) reserviert sind Wie im Abschnitt Userverwaltung beschrieben, kann die neue Maske Benutzern oder Gruppen zugänglich gemacht werden. Aus historischen Gründen liegen die Nummern aus Karlsruhe im Bereich 0-9990, aus Duisburg im Bereich 10000-19990.