Nach der Installation/dem Upgrade wird erst einmal nur der Link „Standardberichte“. Mitgeliefert werden aber auch die Einträge für Management und z.B.xCube, im folgenden Screenshot grün umrandet:
Die Elemente können erzeugt, geändert und deaktiviert werden. Über das Feld „aktiv“ können diese aber auf „1“=aktiv gesetzt werden („0“ steht für inaktiv). Die Daten für das Menü kommen aus der Tabelle sx_repository, erreichbar im Browser über die Maske Administration -> Hochschul-Repository. Folgende Felder werden hier verwendet:
- id: Dieses Feld muss in dieser Tabelle eindeutig sein. Mit dem Präfix:“WELCOME_“ wird der Eintrag zu einem Link für die Menüleiste. verwenden und danach mit einen sinnvollen Namen in Großbuchstaben ergänzen.
- content: Hier den Link eintragen, zu dem der Menüeintrag verweisen soll.
- caption: Hier den Text eintragen, der im Menü stehen soll.
- comment: In die Kachel wurde ein icon-Font integriert. Diese Icons werden dann neben dem Menü-Eintrag angezeigt. Welche Icons zur Verfügung stehen und welcher Code dafür eingegeben werden muss erfahren Sie auf Ihrem SuperX Server unter <
>/superx/xml/fonts.html bzw. hier online.
- art: Hier muss „WELCOME_LINK“ eingetragen werden, damit dieser Eintrag als Menü-Punkt erkannt wird.
- art2: Hintergrundfarbe Variablenname in Bulma, z.b. "has-background-link-light". Eine Aufstellung aller möglichen Variablen finden Sie auf der Bulma-Homepage.
- sort1: Über diese Nummer wird die Sortierung festgelegt. Das Menü fängt mit dem Eintrag an, der die niedrigste Nummer hat und geht dann immer höher.
- gueltig_von, gueltig_bis: Hier kann angegeben werden in welchem Zeitraum der Menü-Punkt angezeigt wird. Wenn es immer gelten soll für gueltig_von „01.01.1900“ und für gueltig_bis „01.01.3000“ eintragen. Dies sind auch die Standard-Einträge, falls das Feld leer gelassen wird.