Zeitpunkt | Was passierte... |
Sommer 2001 | Der Belgier Matt Casters gründet eigenes Unternehmen als BI-Consultant |
Ab 2003 | Start der Arbeiten an Kettle. Ursprünglich war geplant, Kettle als KDE-Anwendung zu implementieren, daher der Name KDE Extraction, Transportation, Transformation and Loading Environment. |
2004 | Kettle Version 1.2 mit SWT statt AWT. Das belgische Verkehrszentrum setzt Kettle ein |
2005 | Kettle 2.0 wird veröffentlicht, mit Plugin-Architektur und SAP-Plugin. Matt Casters stellt Kettle unter OpenSource-Lizenz. In der ersten Woche hat Kettle 35.000 Downloads |
2006 | Pentaho wechselt von Octopus zu Kettle, Matt Casters wird angestellt. Kettle wird zu PDI (Pentaho Data Integration) |
2010 | Kettle / PDI 4.0 Release |
2015 | Pentaho wurde von Hitachi Data Systems aufgekauft. |
2022 | Der Kettle Fork "hop" wird ein Top-Level Produkt der Apache Foundation. |
Wir sehen dass die Software eine "bewegte" Geschichte hat. Durch die ganzen Namensänderungen bleiben wir erstmal beim Namen "kettle". Weitere Details siehe Wikipedia-Eintrag.
Derzeit ist Kettle ein Produkt von Hitachi Vantara.