Das Arbeitsprinzpi eines Maskentestfalls sieht wie folgt aus:
- Die Maske wird mit den definierten Feldern ausgeführt, im Ausgabeformat XML (d.h. generisches Standardlayout)
- Das Ergebnis wird wieder hochgeladen, und in den definierten Zeilen/Spalten werden dann gefundene Werte gegen erwartete Werte/bereiche geprüft
- Das Ergebnis der Prüfung kann im "Masken Ausführung Protokoll" ausgewertet werden. Dabei gilt:
- Bei Problemen mit der Maskenausführung gibt es die Meldung "Fehler"
- Bei Differenzen zwischen erwarteten und gefundenen Werten kommt die Meldung "Warnung"
- Ansonsten kommt die Meldung "Erfolg".
Bei Datenblatt-Berichten im Testfall muss man folgende Fallstricke beachten:
- Die Zahl der Spalten kann von Version zu Version variieren, wenn man keine Einschränkung im Feld "Felder" macht, d.h. man sollte immer Felder vorbelegen.
- Bei mehreren Ergebniszeilen ist die Sortierung zufällig, d.h. man sollte versuchen die Zahlenanzahl auf 1 zu reduzieren.
Wir haben für diese Funktionalität auch einen Lehrfilm erstellt.