Dieser Datenblattbericht gibt die Fächerkombinationen einer Hochschule in Datenblatt-Format aus: man kann semesterweise die Kombinationen von Fach / Abschluss / Fakultät und Lehreinheit abrufen. Der Bericht dient der Weiterverarbeitung in einem anderen Berichtswerkzug, z.B: JasperReports.
Selektionsparameter
Allgemeine Erläuterung unter:Parameter Erläuterungen Bereich Studierende, Prüfungen.
Hier können wie üblich die Filter für die Maske gesetzt werden, beachten Sie dabei aber daß die jew. Filter initial für das jeweils erste Fach angewendet werden. Die zugehörigen Fächerkombinationen werden über die Matrikel-Nr. dann dazuselektiert. Wenn Sie also z.B. im Feld "Fächer" den Wert "Anglistik" einschränken, gilt diese Einschränkung nur für das jeweils erste Fach, und der Bericht gibt alle Fächerkombinationen von Studierenden aus, die Anglistik im ersten Fach studieren. Die Maskenfelder definieren also die "Grundgesamtheit" der Studierenden im ersten Fach.
Da der Bericht generell Fälle auswertet, ist das Feld "Köpfe oder Fälle" hier nicht vorhanden. Man kann aber optional auf einzelne Studiengang-Nummern einschränken: wenn Sie z.B. im Feld "Studiengang Nr." den Wert 1 wählen, dann werden nur die Fächerkombinationen der Studierenden im ersten Studiengang ausgewertet.
Spezielle Buttons wie Bericht, Weitere Tabellen, Felder und Schlüssel anzeigen werden im Kern Benutzerhandbuch zentral unter dem Kapitel Datenblattberichte beschrieben. Beachten Sie daß Sie im Feld "Semester von-bis" und "Felder" nur die Merkmale einschränken sollten, die Sie benötigen, dann läuft der Bericht schneller.
Ergebnisbericht
Die folgende Tabelle zeigt ein Beispielergebnis:
In der Ergebnistabelle des Generischen Standardlayouts erhalten Sie die Spalten gemäß Ihrer Auswahl in dem Bericht (also hier z.B. Fach und Abschluss). Die Spalte 1. Abschluss zeigt den ersten Abschluss, und die Spalte "größer 1. Abschluss" zeigt den n-ten Abschluss (also egal on 2., 3. oder höhere Fach-Nummer). Analog ist es bei den Fächern. Ein Studierender, der z.B. im ersten Studiengang "Bachelor" drei Fächer (im ersten Fach Anglistik, im zweiten Geschichte, im dritten Mathematik) belegt, würde wie folgt abgebildet:
Zeile 1:
Spalte 1. Abschluss = Bachelor
Spalte "größer 1. Abschluss" = Bachelor
Spalte 1. Fach = Anglistik
Spalte "größer 1. Fach" = Geschichte
Summe = 1
Zeile 2:
Spalte 1. Abschluss = Bachelor
Spalte "größer 1. Abschluss" = Bachelor
Spalte 1. Fach = Anglistik
Spalte "größer 1. Fach" = Mathematik
Summe = 1
Die Spalten Semester und Summe sind immer vorhanden. Die Schlüsselfelder können eingeblendet werden, für Sortierzwecke.