Die Akkreditierungsdaten sind wie die CNW-Daten in einer n:1-Beziehung zu Studiengängen, d. h. beliebig viele Studiengänge können zu einem Akkreditierungsverfahren zugeordnet werden. Hier ein Beispiel:
Die Verfahren können Sie per Schaltfläche neben Akkreditierungsverfahren eingeben pflegen, z. B.
Im Details-Button können Sie genaue Angaben machen:
Wichtig ist die Schaltfläche Akkreditierung, die besagt, ob ein Studiengang (oder mehrere) akkreditiert ist oder nicht (oder vorläufig).
Die Verfahren, Auflagen, Empfehlungen, Profile, Bewertungen und Kontakte sind eigene Unterformulare, d.h. Sie können jeweils mehrere Datensätze anlegen. Die Merkmale Profile und Bewertungen entsprechen den Feldern in der Datenbank des Akkreditierungsrats auf www.akkreditierungsrat.de. Kontaktpersonen können Sie in der Schlüsselverwaltung in der Tabelle Kontaktpersonen zu Akkreditierungsverfahren einpflegen, hier ein Screenshot:
Zunächst legen Sie einen Datensatz an:
Dann können Sie Angaben zur Person tätigen. Im Feld Institut finden Sie die Institute aus dem Infosystem-Organigramm, i.d.R. die Kostenstellen einer Hochschule.
Sobald Sie Kontakte hier eingepflegt haben, können Sie diese dem Akkreditierungsverfahren zuordnen.