Wie auf der Bearbeitungsseite Kapazität erläutert, können CNW-Sätze zwar manuell angelegt werden, aber dies ist (zumindest beim ersten Mal) sehr mühsam. Um die Pflege zu vereinfachen, können sämtliche Datensätze für alle Studiengänge und einen Zeitraum auf Knopfdruck erzeugt werden. Da diese Änderung recht weitreichende Konsequenzen hat, sind nur Administratoren für diese Maske berechtigt. Hier die Maske:
Sie geben den Zeitraum an, und ob Sie bei den CNWs nach Vertiefung und Fachkennzeichen unterscheiden wollen. Wenn Sie die Felder nicht ankreuzen, wird ein CNW für jede Kombination aus Fach und Abschluss erzeugt. Hier sind die Gepflogenheiten je nach Bundesland unterschiedlich.
Hochschulen mit mehreren Standorten können darüber hinaus auch den Standort unterscheiden.
Da die Kapazitätsberechnung häufig nicht für einzelne Studiengänge ausgeführt wird (z.B. Promotion), haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, einzelne Fächer und Abschlüsse aus der Erzeugung auszuklammern. Markieren Sie dazu die jeweilige Zeile im Button "Fach ausschliessen" und "Abschluss ausschliessen". Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich.
Einen besonderen Komfort erhalten Sie dadurch, dass Sie bereits vorhandene CNW-Werte von einem Vorsemester übernehmen können. Geben Sie dazu das Semester an. Außerdem können Sie auch die CA-Werte für diese früheren CNWs mit übernehmen, so dass Sie nur noch die Änderungen eingeben müssen.
Sie sollten diese Funktion aber nur nutzen, wenn sich in einem neuen Semester sehr viele CNWs und CA-Werte geändert haben. Wenn sich nur wenige Werte ändern, ist es effizienter, die Gültigkeit der CNWs generell auf "Immer" zu setzen und nur im Einzelfall die CNWs zu kopieren. Auch hierfür gibt es eine komfortable Aktionsmaske.