Seit KENN-Modul-Version 1.8(b) bzw H1 2021.06 können die Daten auch direkt aus der ASTAT-Komponente geholt werden.
Für Studierende gibt es die Konstante KENN_SOS_ASTAT_SRC mit den Ausprägungen
1- Manuell (=Default)
2- ASTAT-Modul der HISinOne-BI
Für Absolventen gibt es die Konstante KENN_LAB_ASTAT_SRC mit den Ausprägungen
1- Manuell (=Default)
2- ASTAT-Modul der HISinOne-BI
Hinweis: Wie in der ASTAT Komponente kann zur Zeit jeweils immer nur ein Bestand berechnet werden, also Studierende ODER Absolventen für genau ein Liefersemester.
Über die Aktivierung der jeweiligen Auswahl bei Stichtagsart Studierendenstatistik (amtl.) bzw. Prüfungsstatistik (amtl.) wird dann entschieden, welcher Bestand in BI-KENN übernommen wird.
Im Ladeprotokoll KENN wird dann eine Meldung erzeugt, wie viele Datensätze übernommen wurden.
Wenn eine Hochschule also mehrere Semester gleichzeitig berechnen möchte, muss sie
- einmalig die jew. Konstante auf Datenquelle 2- ASTAT-Modul der HISinOne-BI umstellen, und dann für jeden Bestand und jedes Semester;
- die amtl. Stat. in BI-ASTAT für die Art (Studierende, Absolventen) und das jew. Semester zusammenstellen;
- KENN aktivieren;
- die KENN-Hauptladeroutine starten.
- Für eine neue Art (Studierende, Absolventen) und das jew. Semester müssen ggf. dann die Schritte 2.-4. wiederholt werden.
Da im Regelbetrieb die amtl. Statistik Studierende zu anderen Zeitpunkten als die Absolventenstatistik erstellt wird, sollte es hier aber keine Kollisionen geben.
Ein Ausführen der "Grunddaten und Kennzahlen hinzufügen (Datei)" ist bei Datenquelle ASTAT nicht mehr nötig.