Damit die gültigen Bewerber/-innen auch richtig angezeigt werden, müssen diese selektiert werden. Die Selektion selbst ist von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich. Daher wurde ein hochschulspezifischer Filter angelegt, der im ZUL-Modul verwaltet wird. In der Repositoryvariable „ZUL_FILTER_AGGR“ steht eine SQL-Bedingung, die wahr sein muss, um einen Datensatz als gültigen Bewerber/gültige Bewerberin einzustufen. Gehen Sie dazu in das Menü Administration -> Tabelle suchen -> Stichwort repo -> dort auf die Tabelle Hochschul-Repository (Liste).
Dort suchen Sie den Filter ZUL_FILTER_AGGR
Es erscheint ein Bearbeitungsformular:
Im Auslieferungszustand steht dort:
and (B.fehlerkz != 'F' or B.fehlerkz is null)
Möchten Sie anstatt einer Auswahl lieber eine bestimmte Selektion ausschließen, ändern Sie den Anfang wie folgt:
and (B.fehlerkz not in ( …
Dies könnte dann z. B. so aussehen:
and (B.fehlerkz not in ('F','-') or B.fehlerkz is null)
An manchen Hochschulen wird auch eine ganz andere Spalte benutzt. Dies ist natürlich auch möglich. Beispiel:
and (B.verarbkz in (select apnr from zul_k_verarbkz where uniquename in ('BA','IM','EX','BB')) or B.verarbkz is null)
Wichtig ist hierbei nur ('BA','IM','EX','BB'). Diese Kette können Sie beliebig erweitern, kürzen und ändern, je nachdem welche Verarbeitungskennzeichen Sie nutzen. Es muss lediglich der Text zwischen zwei Hochkommata stehen und diese mit Kommas getrennt sein.
Nach einer Änderung müssen Sie den ZUL-Update neu starten bzw. eine Nacht warten. Kontrollieren Sie dann die Werte anhand der Abfrage Bewerbungsprozess nach Studiengang.