Achtung: Diese Dokumentation ist veraltet, bitte rufen Sie die Übersichtsseite auf, um zur aktuellen Dokumentation zu gelangen.
Ältere Systeme arbeiten in der Regel mit der Zeichencodierung ISO-8859-1 bis ISO-8859-9 . Dieser Zeichensatz wird auch LATIN-1 genannt. Die UNIX-Locale de_DE@euro entspricht z.B. ISO-8859-9 und enthält das EUR-Symbol.
Mit dem Wechsel von ISO-Codierung zu UTF8 bleibt oft der Bedarf bestehen, Dateien hin- und herzucodieren. Seit es, weil beim Entladen aus einer entfernten Datenbank noch das ISO-System genutzt wird, oder bei der Migration eines Systems. Nach unserer Erfahrung sollten Umlaute in Dateinamen unbedingt vermieden werden.
SuperX bietet unter UNIX Shellscripte zur Erfassung und Änderung der Zeichencodierung (Verzeichnis $SUPERX_DIR/db/bin). Im Wesentlichen werden dabei die Unix-Kommandos file und recode genutzt, die Shellscripte machen den Umgang mit umfangreichen Dateilisten komfortabler. Bei der Verarbeitung von Dateilisten sollte man die Scripte sehr vorsichtig einsetzen, es finden keine Sicherheitsüberprüfungen statt.
Achtung: nur unter Linux getestet |
Die Scripte wurden bisher nur unter Linux getestet, andere UNIXe wie Solaris und AIX11 verhalten sich ggf. anders als erwartet. Daher bitte mit Vorsicht benutzen. |
Das Script zeigt die Encodierung einer Datei an.
Syntax |
sx_show_encoding.x <Datei> |
Beispiel |
sx_show_encoding.x $SUPERX_DIR/webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF/web.xml |
Ausgabe |
/hopme/superx/webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF/web.xml: XML ISO |
Das Script nutzt verschiedene UNIX-Tools, je nach System kann die Ausgabe variieren. Bei XML-Dateien wird auch der Dateiinhalt (XML-Header) ausgewertet.
Das Script ändert die Encodierung einer Datei von ISO nach UTF-8:
Syntax |
sx_recode_iso2utf.x <Datei> |
Beispiel |
sx_recode_iso2utf.x $SUPERX_DIR/webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF/web.xml |
Ausgabe |
--keine-- |
Das Script nutzt das UNIX-Kommando recode . Darüberhinaus werden bei XML-Dateien auch die XML-Header "encoding=..." geändert, so wird z.B. aus
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
der Header
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
Andere Inhalte der Datei unterhalb der ersten Zeile werden keinesfalls geändert.
Das Script ändert die Encodierung einer Datei von ISO nach UTF-8:
Syntax |
sx_recode_utf2iso.x <Datei> |
Beispiel |
sx_recode_utf2iso.x $SUPERX_DIR/webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF/web.xml |
Ausgabe |
--keine-- |
Das Script nutzt das UNIX-Kommando recode . Darüberhinaus werden bei XML-Dateien auch die XML-Header "encoding=..." geändert, so wird z.B. aus
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
der Header
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
Andere Inhalte der Datei unterhalb der ersten Zeile werden keinesfalls geändert.
Das Script listet alle ISO-Dateien im übergebenen Verzeichnis auf (inkl. Unterverzeichnisse).
Syntax |
sx_list_isofiles.x <Pfad> |
Beispiel |
sx_list_isofiles.x webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF |
Ausgabe |
webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF/lib/LocalStrings_de.properties webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF/lib/hierhin_den_informix_treiber_kopieren.txt [...] webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF/db.properties |
Die Ausgabe kann in eine Datei umgeleitet werden, welche wiederum für das Script sx_recode_isofiles.x als Eingabedatei genutzt werden.
sx_list_isofiles.x webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF >iso.txt
Das Script konvertiert alle Dateien in der übergebenen Dateiliste von ISO nach UTF-8:
Syntax |
sx_recode_isofiles.x <Datei> |
Beispiel |
sx_list_isofiles.x iso.txt |
Ausgabe |
--Keine-- |
Die Eingabedatei ist in der Regel die Ausgabe des Scriptes sx_list_isofiles.x .
Das Script listet alle UTF-8-Dateien im übergebenen Verzeichnis auf (inkl. Unterverzeichnisse).
Syntax |
sx_list_utf8files.x <Pfad> |
Beispiel |
sx_list_utf8files.x webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF |
Ausgabe |
webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF/lib/LocalStrings_de.properties webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF/lib/hierhin_den_informix_treiber_kopieren.txt [...] webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF/db.properties |
Die Ausgabe kann in eine Datei umgeleitet werden, welche wiederum für das Script sx_recode_utf8files.x als Eingabedatei genutzt werden.
sx_list_isofiles.x webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF >utf.txt
Das Script konvertiert alle UTF-8 Dateien in der übergebenen Dateiliste von UTF-8 nach ISO:
Syntax |
sx_recode_utf8files.x <Datei> |
Beispiel |
sx_recode_utf8files.x utf.txt |
Ausgabe |
--Keine-- |
Die Eingabedatei ist in der Regel die Ausgabe des Scriptes sx_list_utf8files.x .
Druckversion HTML
![]() |
![]() ![]() |
Seite 155 / 386 Letzter Update: 11.7.2023 Impressum| Datenschutz |