Die Download-Dateien werden in dem geschützten Verzeichnis der Webapplikation gespeichert. Um die Dateien gezielt in einem Verzeichnis zu speichern, muss man ggf. das Attribut "directory" des Feldes "datei" in der Tabelle sx_downloads in der Datei dbforms-config.xml setzen, standardmäßig ist dies (relativ zu dem Startpfad von Tomcat) "../webapps/superx/WEB-INF/downloads".
Mit dem Attribut "encoding" (default "false") wird festgelegt, ob der Dateiname vom Original übernommen werden soll ("false") oder ob eine eindeutige Zufalls-Zeichenkette ("true") erzeugt werden soll. Die Endung der Datei wird bei letzterem beibehalten.
Gleichzeitig werden der Dateiname und diverse andere Metadaten in der Tabelle sx_downloads gespeichert. Wenn ein Anwender einen Download abruft, dann wird die Datei im SuperX-Servlet geladen und über http(s) ausgeliefert.
Die Auslieferung von Dateien wird defaultmäßig protokolliert und kann über die Maske "Downloadstatistik" abgerufen werden. Sie können diese Funktionalität (z.B. aus Datenschutzgründen) sperren, indem Sie die Konstante "DOWNLOAD_PROTOKOLL" statt auf "1" auf "0" setzen - damit werden keine Download-Aktivitäten in SuperX protokolliert (was aber nicht bedeutet, dass dies auch im Webserver-Log nicht mehr passiert, die dortige Protokollierung sowie die Tomcat-eigene Protokollierung ist davon unabhängig).
Außerdem können Sie die maximale Größe von Dateien festlegen. Dafür gibt es in der web.xml einen Parameter "maxUploadSize", der die maximal Größe (in Bytes) beschreibt:
control
org.dbforms.servlets.Controller
maxUploadSize
800000