Wenn Sie Tomcat aus der Distribution nutzen, läuft der Dienst unter der Kennung "tomcat", und das webapps-Verzeichnis liegt in /var/lib/tomcat9.
Sie können das Verzeichnis der Webanwendung/en auch verschieben, indem sie in der Datei
/etc/tomcat9/server.xml beim Element "host" das Attribut "appBase" anpassen. Die Auslieferung ist
stattdessen könnten Sie z.B. schreiben
Achtung: Der Tomcat-Dienst der Distribution muss unter der Kennung "tomcat" laufen. Wenn Sie für SuperX z.B. mit der Kennung "superx" arbeiten und den webapps-Ordner z.B. in /home/superx/webserver/tomcat/webapps nutzen, müssen Sie
- Den User superx der Gruppe tomcat hinzufügen:
usermod -G tomcat -a superx
- Die Eigentümerschaft des webapps-Ordner auf die Gruppe "tomcat" ändern:
chown -R superx:tomcat /home/superx/webserver/tomcat/webapps
- Speziell im Ordner WEB-INF/logs benötigt die Gruppe tomcat auch Schreibrecht:
chmod -R g+rw /home/superx/webserver/tomcat/webapps/superx/WEB-INF/logs
Wenn Sie als User superx neue Dateien anlegen müssen Sie die obigen Kommandos wiederholen, damit Tomcat Schreibrecht bekommt. Ggf. automatisieren Sie dies mit einem Cronjob. Alternativ tragen Sie in der Shell (z.B. in der Datei ~/.bashrc) das Kommando ein:
#Full access to user and group, none for others: umask u=rwx,g=rwx,o=
Damit haben neue Dateien direkt die Gruppenrechte, die Tomcat benötigt.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise für Tomcat und Kettle.