Erläuterung der Tabellenbeschreibung

Jede Spalte einer Tabellenbeschreibung hat ein paar Merkmale:

Beschreibung
Feldname
Feldtyp
Größe
Not Null
Kommentar

Beschreibung: hier steht eine kurze Beschreibung des Feldes.

Feldname: Der Feldname ist der Name des Feldes in der Datenbank. Wenn Sie in der Maske das Häkchen bei „Feldnamen 1. Zeile“ gesetzt haben bedeutet das, dass Sie die Reihenfolge der Spalten selber festsetzen können, indem Sie in der ersten Zeile nacheinander die Felder hineinschreiben. Wichtig: Trennzeichen muss auch richtig gesetzt sein.

Feldtyp: Der Feldtyp besagt, was als Inhalt zulässig ist.

  • INTEGER, SMALLINT: steht für eine ganze Zahl.
  • DECIMAL,DOUBLE: steht für eine Fließkommazahl („.“ als Dezimaltrenner, bitte nicht „,“ benutzen).
  • CHAR, VARCHAR: steht für normalen Text.
  • date: steht für ein Datum im deutschen Format (z.B. 01.05.2009)
  • SERIAL: steht für einen Datenbankschlüssel. Dieses Feld darf nicht Manuell vergeben werden. Das geschieht automatisch von der Datenbank. Wenn Die Tabelle die Sie befüllen möchten ein Serialfeld enthält dieses ignorieren und in dem Import einfach weglassen.

Größe: Hier steht wie groß das Feld ist. Die Zahl in dieser Spalte sagt aus, wie viele Zeichen der Inhalt haben darf. Besonderheit bei dem Feldtype „DECIMAL“: hier steht z.B. „14,2“. Das bedeutet maximal 14 Stellen vor dem Komma und 2 Stellen nach dem Komma.

Not Null: hier wird definiert, ob das Feld leer bleiben darf. Es gibt nur zwei Zustände: „true“ oder „false“. „true“ bedeutet es darf nicht Leer sein und „false“ demnach das das Feld keinen Wert haben muss.

Kommentar: hier stehen ab und zu noch nützliche Hinweise oder Wissenswertes über das Feld.

Fremdschlüssel: Wenn das Feld mit einem anderen Feld (einer anderen Tabelle) verknüpft ist steht hier Tabelle und Feld der Verknüpfung.