Es gibt vier Tabellen im Projekt Semesterberichte:
- Studierendenstatistik (intern heißt die Tabelle „kennx_stg_aggr_n“)
- Studienfächer (kennx_stg_int_neu)
- Abschlüsse (kennx_abint_neu)
- Bewerber / Zulassungsanträge (kennx_antr_aggr_n)
Auf der Seite http://www.superx-projekt.de/doku_devel/kenn_modul/admin/downloads/muster_manuelle_schnittstelle_semesterberichte.xls] finden Sie ein Excel-Sheet mit den vier Tabellen und jeweils ein paar Mustereingaben:
Jedes Arbeitsblatt steht für eine Tabelle.
Der Präfix „kennx“ steht für das Modul KENNX, welches zum Laden von Daten für das KENN Modul im Hochschulübergreifenden SuperX vorgesehen ist. Das bedeutet, die Daten werden nicht direkt in das Kenn-Modul übernommen, sondern erst nach dem nächsten nächtlichen Kenn-Update. Der Suffix „_neu“ oder „_n“ deutet auf eine Ladetabelle hin.
Um eigene Daten einzupflegen, sollten Sie die o.g. Datei herunterladen und mit Ihren Daten befüllen.
Wichtig, wenn Sie eine Tabellenkalkulation wie Excel benutzen und eine neue Datei erzeugen: Markieren Sie zunächst das komplette Arbeitsblatt, klicken Sie auf "Format"->"Zelle", und formatieren Sie alle Zellen als Datentyp "Text". Der Hintergrund ist: wenn Sie das nicht tun, versucht die Tabellenkalkulation, den Datentyp automatisch zu ermitteln und verändert die Daten. So würde dann z.B. aus der Eingabe "0008" (für amtliches Fach Anglistik) die Zahl "8", was aber nicht korrekt wäre. In der o.g. Beispieldatei ist der Datentyp "Text" überall eingestellt.
Die einzelnen Tabellen und deren Inhalte sind im folgenden detailliert beschrieben. Für jede Tabelle gibt es eine Tabellenbeschreibung, in der die Spalten der jew. Tabelle erläutert sind. Vorab ein paar Bemerkungen zu der Beschreibung.