Beim KENN-Modul werden Daten grundsätzlich stichtagsbezogen ausgewertet. Die Vorgaben dazu erteilt entweder das zugehörige Ministerium oder die Hochschule selbst.
Jeder Themenbereich hat eine andere "Art" von Stichtag, im Bereich der Personal- und Stellenstatistik ist dies z.B. ein festgelegtes Datum im Jahr (meist der 1.12. des jeweiligen Jahres), im Bereich Haushalt und Kostenrechnung ist es das Quartal bzw. Haushaltsjahr, und im Bereich Studierende/Prüfungen ist es das Semester.
Die Stichtage /Bezugszeiten im Bereich Kostenrechnung, Haushalt sind frei wählbar, üblich sind Quartale bzw. Haushaltsjahre. Im Bereich Studierende / Prüfungen wird der Stichtag nach dem amtlichen Statistikdatum in der Tabelle sos_stichtag verwandt ("Amtliche Statistik Land").
Bei Stellen /Personal gibt es landesspezifische Stichtage:
- In Baden-Württemberg wird einmal pro Jahr berechnet, und zwar zum Stichtag 1.12. des jew. Jahres
- In Sachsen wird zweimal pro Jahr berechnet (für den Stellenbewirtschaftungsbericht). Dabei werden Stichtage, die zwischen August des Vorjahres bzw. Januar des jew. Jahres liegen, dem Bericht für Januar zugerechnet, und zwischen Februar und Juli des jew. Jahres dem Bericht für Juli zugerechnet. Wenn Sie also z.B. den Bericht für Januar 2012 erstellen wollen, können Sie einen Stichtag zwischen dem 1.8.2011 und dem 31.1.2012 wählen. Wenn Sie z.B. den Bericht für Juli 2012 erstellen, können Sie einen Stichtag zwischen 1.2.2012 und 31.7.2012 wählen.
Der Bezugszeitraum für die Statistik Studierende (Kostenrechnung) richtet sich nach dem Import der Studierendendaten von HISSOS nach HISCOB, und diese Daten werden ohne Änderung an das SuperX-COB-Modul "durchgereicht".
Der Bezugszeitraum für die Statistik Flächen (Kostenrechnung) richtet sich nach dem Periodendatum des Imports. Bitte tragen Sie hier das Periodendatum ein, zu dem Sie für das Haushaltsjahr importiert haben. Sie können dies kontrollieren, indem Sie in der Maske "Gebäude und Flächen für Institutionen" das Datum im Button "Periodendatum" wählen. Wenn Sie vor dem KENN-Update kein Datum eintragen, nimmt das System automatisch das maximale Datum des jeweiligen HHJ. Achten Sie bitte auch darauf, dass zu dem Periodendatum nur genau eine Quelldatei existiert. Wenn mehrere Quelldateien existieren, sollten Sie die nicht benötigten Daten in der Tabelle imp_flaeche in COB löschen und neu nach SuperX-COB übernehmen, sonst gelangen Flächendaten ggf. doppelt in das KENN-Modul. Außerdem darf es pro Jahr nur eine Zeile geben, wenn Sie zweimal pro Jahr Flächen berechnen, dann würden diese Werte bei der Jahresbetrachtung summiert, und Sie hätten doppelte Flächen.
Der Bezugszeitraum für die Statistik Personalstatistik (Kostenrechnung) richtet sich ebenfalls nach dem Durchführungsdatum des Imports. Bitte tragen Sie hier das Durchführungsdatum ein, zu dem Sie für das Haushaltsjahr importiert haben. Sie können dies kontrollieren, indem Sie in der Maske "Personal nach Landes-/Drittmitteln" das Datum im Button "Import-Datum" wählen. Wenn Sie vor dem KENN-Update kein Datum eintragen, nimmt das System automatisch das maximale Datum des jeweiligen HHJ.
Der Bezugszeitraum für die Anlagen ist das Haushaltsjahr. Ein Datum im Feld "Stichtag" braucht nicht eingegeben zu werden.
Die Stichtage lassen sich pflegen über das Menü "Stichtage" in der Maske Prüfprotokoll Grunddaten und Kennzahlen, dort den Link rechts oben "Stichtage", sowie über die Abfrage Stichtage verwalten.
Wenn ein Stichtag noch nicht existiert, können Sie diesen im o.g. Formular auch neu anlegen. Im folgenden Beispiel wird ein neuer Stichtag für Haushalt 2012 angelegt. Klicken Sie in der Liste der Stichtage zunächst auf den gelben Button "Neu".
Danach können Sie den Stichtag einfügen:
Mit Klick auf den gelben Button "Einfügen" wird der Stichtag gespeichert, und Sie gelangen zurück zur Liste.
Zu jedem Stichtag können Sie angeben, ob die Daten beim Update des KENN-Moduls neu berechnet werden sollen oder nicht. Achten Sie dabei darauf, dass immer nur der für Gegenstandsbereich eingetragene Stichtag bei "Berechnen" markiert ist. Sobald Sie das Häkchen "Berechnen" ankreuzen, werden die Daten für den Zeitraum im ETL-Prozeß neu berechnet. So würden z.B. bei der Kostenrechnung alle zu berechnenden Verteilbuchungen mit dem oben festgelegten Verteilschrittdurchgeführt. Bei archivierten Daten ist ggf. nicht sinnvoll.
Nach einer Änderung müssen Sie also immer den KENN-Update neu starten.
Außerdem können Sie hier steuern, ob die Daten zu dem jeweiligen Stichtag exportiert werden sollen oder nicht. Der Schalter wird bei Entladenaus dem KENN-Modul berücksichtigt. Nach einer Änderung müssen Sie also den KENN-Unload neu starten.
Hinweis: Verbesserung in KENN 0.2rc10> style="border-top:none;border-bottom:none;border-left:0.5pt solid #000000;border-right:none;padding-top:0cm;padding-bottom:0cm;padding-left:0.25cm;padding-right:0.25cm;"| In früheren KENN-Modulen war es notwendig, dass pro Kennzahl im Grunddatenkatalog eine Zeile für jeden Zeitraum eingetragen war, damit das Grunddatum im Bericht "Gesamtüberblick Grunddaten und Kennzahlen erscheint. Das hat den Nachteil, dass die Stichtagstabelle sehr groß und unübersichtlich wird, außerdem kamen immer wieder Supportanfragen, warum Grunddaten im Bericht nicht erschienen sind. Ab der Version 0.2rc10 ist dies behoben, d.h. die Grunddaten erscheinen, egal ob es dafür einen Eintrag in der Stichtagstabelle gibt oder nicht.Sie können also die Stichtage für alte Zeiträume entfernen. |