Es gibt verschiedene Möglichkeiten statistische Informationen auszugeben. Eine Möglichkeit besteht darin, die Informationen in Tabellenform darzustellen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Informationen in Diagrammen oder Grafiken darzustellen. Es gibt auch andere Methoden, wie z.B. Heatmaps, Scatterplots oder Boxplots, um statistische Informationen darzustellen.
SuperX-Connect ist darüber hinaus ein Business-Intelligence-Tool, das es Benutzern ermöglicht, Daten in interaktiven Dashboards und Berichten darzustellen und so liefert es nicht nur wertvolle Informationen auf BAsis von Berichten sondern ermöglicht auch das kreative Arbeiten mit Daten; nebenbei hilft die Arbeit mit SuperX-Connect nicht nur beim Erkenntnisgewinn sondern macht auch Spaß und das ist ein Versprechen.
Die Wahl der Darstellungsmethode hängt von der Art der Daten und der Zielgruppe ab. Wenn Sie beispielsweise statistische Informationen für eine wissenschaftliche Arbeit benötigen, ist es möglicherweise am besten, die Informationen statisch in Tabellenform darzustellen. Wenn Sie jedoch statistische Informationen für eine Präsentation benötigen, ist es möglicherweise am besten, die Informationen in Diagrammen oder Grafiken darzustellen. Arbeiten in Workshops gelingt am besten auf Basis von dynamischen Berichten, um interaktiv mit den Informationen und Daten zu arbeiten und sich gemeinsam einer Antwort auf eine Fragestellung zu nähern.
Nicht zuletzt können Sie auch Deep Links erstellen und verwenden und so Daten aus SuperX-Connect in Ihren Webauftritt einbinden. Deep Links sind Verknüpfungen, die dann auf einen Bericht oder Grafik verweisen. Sie ermöglichen es Benutzern, direkt auf bestimmte Inhalte zuzugreifen, ohne sich durch die Navigation der Website klicken zu müssen. SuperX-Connect bietet die Möglichkeit, Deep Links zu nutzen, um den Nutzerinnen und Nutzern den schnellen Zugriff auf spezifische Informationen zu ermöglichen.