SuperX

KontaktMail für InfosSuchenLogin

Postgres unter Redhat / Fedora /CentOS

Um Postgres unter Redhat zu installieren muss zuerst ein passendes Repository eingerichtet sein. Die Liste der Repositories geben Sie mit:

yum repolist

aus. Wenn hier Repositories eingetragen sind, suchen Sie als nächstes nach dem Postgres Paket:

yum search postgres

Je nachdem, welche Repositories eingerichtet sind, kann die Postgres Server Version unterschiedlich sein. In dem Beispiel wird die Version:“postgresql84-server.x86_64“ installiert:

yum install postgresql84-server.x86_64

Wenn Postgres installiert wurde, befindet sich das „data“ Verzeichnis unter:

/var/lib/pgsql/data/

Vor data kann auch noch die Versionsnummer von Postgres als Verzeichnis liegen.

Die Datenbank wird initialisiert mit:

service postgresql initdb

Wenn Postgres automatisch mit dem Systemstart mit gestartet werden soll, machen Sie das mit dem folgenden Befehl:

chkconfig postgresql on

Start/Stopp Befehle für Postgres:

service postgresql 

für kann folgendes verwendet werden:

  • start : startet die Datenbank
  • stop : stoppt die Datenbank
  • restart : neustart der Datenbank – Nach Änderungen an der Konfiguration
  • reload : reload pg_hba.conf Datei. Dabei läuft die Datenbank weiter.