Am Anfang der Inbetriebnahme ist es nützlich, auf einzelne Studierenden/Gruppen einzuschränken. Sie müssen dabei Matrikelnummern mit dem Alias "S." verwenden. Beispiele für LM_STUDENT_FILTER:
- Einzelne Studierende:
S.matrikel_nr in (1234567)
- Alle Studierenden, die seit dem WiSe 2018/2019 eingeschrieben sind
S.matrikel_nr in (select distinct F2.matrikel_nr from sos_sos F2 where F2.sem_rueck_beur_ein >=20182)
Dieses Beispiel ist nützlich für NRW-Hochschulen, die den ECTS Bericht zum SoSe 2019 erstellen
- Alle Studierenden, die seit dem vorletzten WiSe relativ zum aktuellen Jahr eingeschrieben waren:
S.matrikel_nr in (select distinct F2.matrikel_nr from sos_sos F2 where F2.sem_rueck_beur_ein >=val( || (year(today())-2)+'2'))
Dies ist auch die Voreinstellung.
- Alle Studierenden der Fächer, die zur Lehreinheit Chemie gehören:
S.matrikel_nr in (select distinct F2.matrikel_nr from sos_stg F2 where F2.ch30_fach in ('032','263','264','621','A12','LB3'))
- Alle
1=1
Bitte Beachten: Eine Änderung der Variable hat große Auswirkungen auf die Geschwindigkeit des Konnektors. Da die Berechnungen sehr aufwändig sind, raten wir bei großen Hochschulen dazu, möglichst einzuschränken.