Sie finden die Suche unter: Studierende, Prüfungen -> Leistungsmonitoring -> Studienfortschritt (HAW-Modell).
Die Auswahl bietet neben den üblichen Feldern (Seit Semester, Bis Semester, Studiengang, Fach, Abschluss, HZB, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Studienform, Hörerstatus, Matrikelnummer) die Möglichkeit, den Filter ECTS-Statistik NRW zu setzen (weitere Informationen zum Filter ECTS-Statstik finden sie unter Konfiguration der Auswertung ECTS-NRW im Hochschul-Repository) und die Ausgabetiefe zu bestimmen. Die Ausgabetiefe erlaubt von grob nach fein drei verschiedene Tiefen:
- Studiengang (intern): Alle Studierenden der Suche werden auf Ebene gemeinsamer Studiengänge addiert. Allerdings wird in den einzelnen Ergebniszeilen zwischen den Anfängerkohorten je Semester unterschieden, um so Studierende zu Kohorten auf Basis des Einschreibesemesters zusammenzufassen.
- Studierende: Jede/-r Studierende stellt je Studiengang(auch Teilstudiengänge eines Mehrfachstudiengangs) eine Ergebniszeile dar. Dies dient der Analyse von Studierenden bis zum dann jeweiligen Semester (siehe Seit Semester und Bis Semester) und stellt den summierten Studienfortschritt je eingeschriebenem Studiengang dar.
- Studierende pro Fachsem.: Dient der differenzierten Analyse einzelner Studierender zum Studienfortschritt je Fachsemester und über die Laufzeit des individuellem Studienfortschritts. Jede/-r Studierende bekommt je Fachsemester im Betrachtungszeitraum und eingeschriebenem Studiengang (auch Teilstudiengänge eines Mehrfachstudiengangs) eine Ergebniszeile.
Im Ergebnis wird immer eine html-Tabelle ausgegeben und kann für die weitere Bearbeitung in die gängigen Formate exportiert werden. Die Felder der Tabelle unterscheiden sich je Ausgabetiefe (siehe oben).