Die Ladetabelle für Sekundärkosten lautet "kennx_vtbu_aggr_n", eine Erläuterung der Spalten finden Sie hier:
https://qisweb.hispro.de/superx/doku/kennx_modul/kennx.html#tab_kennx_vtbu_aggr_n]
Hier eine Übersicht, welche Felder bei der Lieferung der Verteilbuchungen in BaWue wichtig sind:
- Hochschulnummer
- Jahr
- Quartal
- Abgebende Kostenstelle
- Empfangendes Projekt
- Empfangender Studiengang
- Ziel-Kostenartenblock
- Kontenklasse (K=Kosten, E=Erlöse)
- Verteilschritte
- Betrag (Achtung: Bei Kosten bitte positives Vorzeichen, bei Erlösen negatives Vorzeichen)
Die Felder
- Abgebende Kostenstelle (Lehreinheit)
- Empfangendes Projekt
- Empfangender Studiengang
sind dabei keine Pflichtfelder. Es gibt Zeilen mit Beträgen, wo nur die empf. Studiengänge stehen, und andere, wo nur die empfangenden Kostenträger stehen. Beachten Sie dass bei Lehrkosten (vari=L/A) immer der Studiengang gepflegt sein muss (und ext. Kostenträger frei) und bei Forschung und Dienstleistung (vari=F oder D) der Studiengang leer ist und dafür der ext. Kostenträger gepflegt ist.
Die abgebende Kostenstelle wird bei Kosten der Lehre (nachfrageorientiert) genutzt, um den Bericht "Kostenträger Lehre-Studiengänge" auszugeben, und enthält hier den Schlüssel der Lehreinheit, den Sie in kenn_inst liefern.
- Wichtig: Um Sekundärkosten von Erlösen zu trennen, muss die Spalte "kokl" jeweils mit "K" für Kosten und "E" für Erlöse gefüllt werden (Pflichtfeld)
- Ab 2011 werden die Sekundärkosten auch nach Kostenartenblöcken erhoben. Liefern Sie in der Spalte "ziel_fikrkey" folgende Werte, wenn vorhanden (das Feld ist kein Pflichtfeld):
- _PERS=Personalkosten
- _PERS_W=Personalkosten wissenschaftlicher Dienst
- _PERS_NW=Personalkosten nichtwissenschaftlicher Dienst
- _SACHK=Sachkosten
- _SACHK_BEW=Bewirtschaftungskosten
- _SACHK_O_BEW=Sachkosten ohne Bewirtschaftungskosten
- _ABSCHR=Abschreibungen
- _KALK_MIETE=Kalkulatorische Mieten
- _ERL_STUD=Erlöse aus Studiengebühren
Nicht alle Hochschulen können alle Werte liefern. Daher gelten folgende Regeln:
- Wenn Personalkosten nicht nach wiss./nichtwiss. Dienst (2+3) ermittelt werden können, werden nur Personalkosten gesamt geliefert (1). Wenn Personalkosten nach wiss./nichtwiss. Dienst (2+3) ermittelt werden können, sollten Personalkosten gesamt (1) nicht geliefert werden.
- Wenn Bewirtschaftungskosten (5) nicht separat ermittelt werden können, werden nur Sachkosten gesamt (4) geliefert. Hochschulen, die Bewirtschaftungskosten ermitteln können, werden gebeten nur Sachkosten ohne Bewirtschaftungskosten (6) und Bewirtschaftungskosten (5) zu liefern.
In der Spalte "vari" steht der Verteilschritt mit folgenden Ausprägungen (Pflichtfeld): Kosten der
- Lehre-nachfrageorientiert (L)
- Lehre-angebotsorientiert (A)
- Forschung (F)
- Sonstige Dienstleistungen (D)